Gesandte machen Metropole. Die weite Welt in der evangelischen Reichsstadt Regensburg
Neupfarrkirche Regensburg
Die Gesandten des Immerwährenden Reichstags bescherten Regensburg ab 1663 eine neue Blütezeit. Höfischer Glanz kam in die Stadt, rauschende Feste wurden gefeiert, ein Lebensstil breitete sich aus, der sich deutlich unterschied von dem, was in der lutherisch-orthodoxen, sittenstrengen Reichsstadt üblich war. Gerade im kirchlichen Leben ergaben sich jedoch zwangsläufige Berührungspunkte, aus denen immer wieder Konflikte entstanden. Besonders auf dieses Zusammenleben der Gesandten einerseits und den Regensburger städtischen und kirchlichen Stellen andererseits will Dr. Christine Gottfriedsen, die Leiterin des evangelischen Kirchenarchivs Regensburg, in ihrem Vortrag einen Blick werfen.
Kooperationspartner
Gemeinde NeupfarrkircheMitwirkende
Dr. Christine Gottfriedsen, Leiterin des Evangelisch-Lutherischen Kirchenarchivs
Kursnummer
KKosten
Eintritt freiÄhnliche Veranstaltungen
Fr 07.05.2021, 20.30 Uhr
Der Tango ist nicht einfach ein Tanz, er ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Immer schwingt etwas mit, sobald von ihm die Rede ist und erst recht, wenn er musiziert und getanzt wird - mehr...
Fr 07.05.2021, 18.00 Uhr
Der Tango ist nicht einfach ein Tanz, er ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Immer schwingt etwas mit, sobald von ihm die Rede ist und erst recht, wenn er musiziert und getanzt wird - mehr...