Genussradeln in der zentralen Oberpfalz
Wir besuchen Erzeuger nachhaltiger Lebensmittel, übernachten im "Knast" in Amberg, lassen uns in Slow Food Restaurants bekochen und fahren am 2. Tag durch das Birgland nach HersbruckSa. 29.07.23, 9.00 Uhr Treffpunkt an der Werkstatt des ADFC am Weinweg
Wir erleben die Flusstäler der nördlichen Oberpfalz und das Birgland zwischen Amberg und Hersbruck und natürlich erwarten uns auch kulinarische Höhepunkte…
1. Tag
Wir treffen uns an der Werkstatt des ADFC am Weinweg. Von dort radeln wir nach Mariaort und dann entlang der Naab nach Kallmünz. Im Ortsteil Rohrbach besuchen wir den Rotviehhof der Familie Graml, die neben Rindern auch Thüringer Waldziegen und Coburger Fuchsschafe hält, alle vom Aussterben bedrohte Rassen. Der Hof ist auch im Einkaufsführer vom Slow Food Convivium Regensburg-Oberpfalz gelistet. In der nahen Metzgereiwirtschaft kehren wir zum Mittag ein, bevor wir dann von am östlichen Rand des Truppenübungsplatzes nach Amberg fahren, wo wir im ehemaligen Gefängnis übernachten. Nach der Zellenbelegung machen wir einen kleinen Spaziergang durch die Stadt zum Casino Amberg, ein im Genussführer von Slow Food geführten Restaurant.
2. Tag
Am nächsten Morgen starten wir nach dem Frühstück in westlicher Richtung. Über Ammerthal, Illschwang erreichen wir den Weiler Frechetsfeld. Dort betreibt Familie Heldrich einen Bioland Betrieb mit einem breiten Angebot. Die Rinder werden auf artenreichen Wiesen gehalten, auf den Äckern wird Weizen, Dinkel, Roggen, Braugerste, Kartoffeln und Klee-Gras angebaut. Daneben produzieren sie aus den Streuobstbeständen wunderbare Säfte. Von dort ist es nicht mehr weit zu unserer Mittagsrast im Gasthaus Ritter in Eckelshof. Das Gasthaus Ritte ist auch im Genussführer von Slow Food gelistet. Von dort geht es über Alfeld nach Hersbruck von wo wir mit dem Zug nach Regensburg zurück fahren. Wer mag kann auch noch in Hersbruck die Tour in einem Biergarten ausklingen lassen und mit einem späteren Zug nach Regensburg zurück fahren.
Hinweis
Für die Übernachtung fallen zusätzliche Kosten an, die direkt vor Ort zu bezahlen sind; EZ 73,00 €, DZ 91,00€ zuzügl. 14,00 € Frühstück pro Person. Bei Reservierung einer Übernachtung gelten die AGB's (Stornobedingungen) des Hotels (Hotel Fronfeste in Amberg - Knasthotel in Bayern (hotel-fronfeste.de). Weitere Kosten fallen für die Bahnfahrten (Rückfahrt) sowie für Speisen und Getränke an beiden Tagen an (Selbstzahler).Kooperationspartner
ADFC, Slow Food Convivium Regensburg-OberpfalzKursnummer
A-2Kosten
10,00 € je Tag für Mitglieder von ADFC und Slowfood, 20,00 € je Tag für Nichtmitglieder.Anmeldung
online oder per Mail ebw@ebw-regensburg.de bis spätestens 15.06.2023 Weitere Informationen zum Start und zur Anreise erhalten Sie nach verbindlicher Anmeldung.Ähnliche Veranstaltungen
Fr 22.09.2023, 19.00 Uhr - Fr 27.10.2023
Der historische Gesandtenfriedhof an der Dreieinigkeitskirche ist mit seinen kunstvollen Skulpturen und geheimnisvollen Symbolen ein Schatz aus der Barockzeit. In den nächsten vier Jahren wird er mehr...
Mo 25.09.2023, 19.30 Uhr
Regensburgs Geschichte ist geprägt von internationalen und weit überregionalen Beziehungen: In römischer Zeit war es beispielsweise möglich, Essen auch aus weit entfernten Gegenden des Römischen mehr...
Sa 30.09.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
10 Uhr ist Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof. Wir radeln in den Osten, streifen ganz beiläufig schon ein paar interessante soziale Inititiativen, bevor wir am Hafen circa 11 Uhr Michael Buschheuer mehr...
Mo 02.10.2023, 19.00 Uhr
Lesung zu Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen "Simplicissimus mehr...