Gedenkveranstaltung anlässlich der Progromnacht und der Zerstörung der Synagoge 1938
Neupfarrkirche Regensburg, Neupfarrplatz 1, 93047 Regensburg
Die Pogromnacht war eine vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahme gegen Juden in Deutschland. In der Nacht vom
9. auf den 10. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, jüdische Geschäfte und Wohnungen wurden demoliert und jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger inhaftiert und getötet.
Am Freitag, 10. November 2023, gedenkt der Schriftstellerverband Ostbayern diesem Ereignis. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Neupfarrkirche mit einem Grußwort von Pfarrer Thomas Koschnitzke. Im Anschluss lesen Oliver Machander, Rolf Stemmle und Petra Wagenhofer (Mitglieder des Schriftstellerverbands) sowie Schüler des Von-Müller-Gymnasiums Auszüge aus Büchern jüdischer Autoren. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Gabriele Wahlbrink am Saxophon. Kooperationspartner sind die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Regensburg, die Staatliche Bibliothek Regensburg, das Evangelische Bildungswerk und die Stadtbücherei Regensburg.
Der Eintritt ist frei.
www.schriftsteller-ostbayern.de
Kooperationspartner
Schriftstellerverband Ostbayern in Kooperation mit Evang. Gesamtkirchengemeinde Regensburg, Staatliche Bibliothek Regensburg, Stadtbücherei Regensburg und EBW Regensburg e.V.Ähnliche Veranstaltungen
Mi 18.10.2023 - Mi 07.02.2024
Eine Veranstaltungsreihe von Oktober 2023 bis Februar 2024 im jüdischen Gemeindezentrum jeweils mittwochs um 18 mehr...
Mi 13.12.2023, 18.00 Uhr
mehr...
Mi 13.12.2023, 19.00 Uhr
Diskussion zwischen PD Dr. Michael Braun (Universität Regensburg) und Dr. Carsten Lenk (EBW) im Rahmen der neuen Vortragsreihe „Reden über Musik“ Was ist ein "Nationalkomponist", und warum mehr...
Do 14.12.2023, 19.00 Uhr
In einer schnellen re-aktiven, gar aggressiven Welt geraten viele Menschen zunehmend in Erschöpfungszustände. Ein überwältigendes Gefühl der Überforderung und Sinnleere lähmt unsere mehr...