Frühlings-Erwachen
Märchen und Geschichten zur Osterzeit08.03. | 15.03. | 22.03.21
Online
In den Wochen vor Ostern warten alle sehnsuchtsvoll auf den Frühling. Die Natur erwacht langsam aus dem Winterschlaf, und mit dem Osterfest feiern wir schließlich voller Freude die Auferstehung und das Leben. Auf der ganzen Welt erzählt man sich gerne Märchen und Geschichten von (Neu)-Anfängen, Frühlings-Gefühlen und auch vom (Oster)-Hasen. An diesen 3 Abenden wird auf spielerische Weise vermittelt, wie man für Kinder, Enkel, Freunde, Kollegen oder auch einfach zum eigenen Vergnügen Geschichten zum Frühling lebendig und frei erzählen kann.
Hinweis
Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiges Tablet, Laptop oder ein PC mit Lautsprecher. Die Teilnahme per Smartphone ist prinzipiell möglich, aufgrund des kleinen Bildschirms aber nicht empfehlenswert. Sie erhalten von uns vor Kursbeginn einen Link zum virtuellen Seminarraum, eine sogenannte Meeting-ID und ein Passwort, außerdem eine Anleitung zur Videoplattform Zoom. Durch einen Rahmenvertrag der Evangelischen Kirche mit dem deutschen Zoom-Partner connect4video sind all unsere Webinare DSGVO-datenschutzkonform, haben eine erhöhte Sicherungsstufe und laufen nicht über US-amerikanische Server. Um eine störungsfreie Teilnahme zu gewährleisten ist es empfehlenswert, den kostenlosen Zoom-Client herunterzuladen: https://zoom.us/download#client_4meetingMitwirkende
Leitung: Cordula Carla Gerndt, Cordula Carla Gerndt, geb. 1971 in München, Studium der Volkskunde, Germanistik und Psychologie, arbeitet seit 18 Jahren als Erzählerin, Kinderbuchlektorin und Autorin in eigener Geschichtenpraxis. Neben überlieferten Stoffen bedient sie sich bei ihren Erzählungen auch gerne eigener Alltagserlebnisse und spinnt daraus lebendige Geschichten zwischen Fantasie und Wirklichkeit. Cordula Gerndt arbeitet seit vielen Jahren als Dozentin an Hochschulen und Bildungseinrichtungen und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, darunter das erzählende Sachbuch Der Hund im Kühlschrank - Eine Anleitung zur lebendigen und bewussten Kommunikation (Südwest Verlag 2011). Sie ist Mitglied im Verband der deutschsprachigen Erzählerinnen und Erzähler (VEE) und wurde 2007 beim Erzählfestival in Neukirchen-Vluyn mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. www.geschichtenpraxis.de
Geschichtenpraxis, Cordula Carla Gerndt, Prüfeninger Str. 64, 93049 Regensburg, Telefon 0049-941-64 00 311, www.geschichtenpraxis.de
Kursnummer
C-1Kosten
60,00 EURAnmeldung
bis 04.03. unter ebw@ebw-regensburg.de oder onlineÄhnliche Veranstaltungen
5 Termine jeweils donnerstags, 19.30 bis 21.00 Uhr: 8.4. / 15.4. / 20.5. / 10.6. / 17.6.2021
Viele kennen diese neuen und faszinierenden Instrumente von Straßenmusikern und so manche(r) würde gerne selbst einmal eines spielen. Interessenten erhalten im Handpan- bzw. mehr...
Di 27.04.2021, 19.00 - 20.30 Uhr
Viele kennen diese neuen und faszinierenden Instrumente von Straßenmusikern und so manche(r) würde gerne selbst einmal eines spielen. Interessenten erhalten im Handpan- bzw. mehr...
Sa 15.05. 13.00 - 17.00 Uhr und So 16.05. 13.00 - 17.00 Uhr
Die Djembe ist eine der vielseitigsten Handtrommeln. Ihre Vorteile gegenüber anderen Instrumenten dieser Art liegen in ihrer Frequenzvielfalt und Mobilität. Die Rhythmen, die auf der Djembe mehr...
Di 15.06.2021, 19.00 - 20.30 Uhr
Viele kennen diese neuen und faszinierenden Instrumente von Straßenmusikern und so manche(r) würde gerne selbst einmal eines spielen. Interessenten erhalten im Handpan- bzw. mehr...