Impuls und Gespräch
Fragen-Fakten-Fingerfood ++Veranstaltung entfällt leider++ Befreite Freiheit – Anmerkungen zum christlichen Menschenbild
Do 05.10.2023, 19.30 Uhr
Krankenhaus Barmherzige Brüder, Mitarbeiterspeisesaal, Prüfeninger Straße 86, 93047 Regensburg
Krankenhaus Barmherzige Brüder, Mitarbeiterspeisesaal, Prüfeninger Straße 86, 93047 Regensburg
Was ist Freiheit? Offenbar ein komplizerter Begriff. Die Veranstaltung will Material und Anregungen bieten, über die Grundlage gelingenden Lebens nachzudenken.
Musik: Juri Smirnov Trio
Moderation: Harry Landauer
Hinweis
Kartenvorverkauf über Bücher Pustet, Gesandtenstraße 6-8 KEB Regensburg, https://www.keb-regensburg-stadt.de/aktuelle-veranstaltungen/7-75596-befreite-freiheit-anmerkungenzum-christlichen-menschenbild/Kooperationspartner
in Kooperation mit KEB Regensburg-Stadt und den Barmherzigen Brüdern RegensburgMitwirkende
Prof. Dr. Wolfgang Beinert, Prof. Dr. Wolfgang Beinert, wurde 1933 geboren, ist Priester, Hochschullehrer, Seelsorger und langjähriger Weggefährte von Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Von 1972 bis 1978 war er Professor für Dogmatik an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1978 bis 1998 war Beinert Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg, der Lehrstuhl, den von 1968 bis 1976 auch Joseph Ratzinger innehatte.
Kursnummer
G-3Kosten
8 Euro, ermäßigt 5 EuroAnmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich.Ähnliche Veranstaltungen
04
JAN
Männer unter sich – Gespräche, Begegnung, Nachdenken
Treffen 14-tägig, donnerstags um 19.30 Uhr; alle Termine: 4.1. / 18.1. (Gruppe offen für neue Mä
Gemeinsam über Dinge reden, die uns Männer bewegen. Mit Übungen, Aktionen und im Gespräch lernen wir unsere Bedürfnisse als Männer auszudrücken, um uns mit unseren Geschlechtsgenossen in der mehr...
Treffen 14-tägig, donnerstags um 19.30 Uhr; alle Termine: 4.1. / 18.1. (Gruppe offen für neue Mä
Gemeinsam über Dinge reden, die uns Männer bewegen. Mit Übungen, Aktionen und im Gespräch lernen wir unsere Bedürfnisse als Männer auszudrücken, um uns mit unseren Geschlechtsgenossen in der mehr...
15
MAR
Sich selbst und andere besser verstehen mit dem Enneagramm
Kurszeiten: Freitag, 15.03.2024: 17.00 - 20.00 Uhr Samstag 16.03.2024: 9.00 - 17.00 Uhr (Mittagspau
Das Enneagramm ist ein psychologisches Persönlichkeits-Modell mit spirituellen Wurzeln, das neun verschiedene Charaktere beschreibt. Jeder Mensch hat eines dieser neun Persönlichkeitsstile oder mehr...
Kurszeiten: Freitag, 15.03.2024: 17.00 - 20.00 Uhr Samstag 16.03.2024: 9.00 - 17.00 Uhr (Mittagspau
Das Enneagramm ist ein psychologisches Persönlichkeits-Modell mit spirituellen Wurzeln, das neun verschiedene Charaktere beschreibt. Jeder Mensch hat eines dieser neun Persönlichkeitsstile oder mehr...
23
MAR
Verloren, gefunden, wieder verloren, wieder gefunden – Kriegsenkel mit familiärem Heimatverlu
Samstag, 08.02. von 9:30 Uhr - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Im Lebensrad das biografische Erbe identifizieren und nutzen Als Kriegsenkel werden Menschen bezeichnet, die zwischen den 50er- und 60er-Jahren geboren wurden und denen Folgen der Kriegs- und mehr...
Samstag, 08.02. von 9:30 Uhr - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Im Lebensrad das biografische Erbe identifizieren und nutzen Als Kriegsenkel werden Menschen bezeichnet, die zwischen den 50er- und 60er-Jahren geboren wurden und denen Folgen der Kriegs- und mehr...
22
NOV
Ich und die anderen – Beziehungsarbeit mit dem Enneagramm
Kurszeiten: Freitag, 22.11.2024: 17.00 - 20.00 Uhr Samstag 23.11.2024: 9.00 - 17.00 Uhr (Mittagspaus
Zwischenmenschliche Beziehungen im persönlichen und beruflichen Umfeld bestimmen unser Leben wesentlich mit. Jeder Enneagramm-Typ bringt dabei einen Typ-spezifischen Beziehungsstil ein, d.h. eine mehr...
Kurszeiten: Freitag, 22.11.2024: 17.00 - 20.00 Uhr Samstag 23.11.2024: 9.00 - 17.00 Uhr (Mittagspaus
Zwischenmenschliche Beziehungen im persönlichen und beruflichen Umfeld bestimmen unser Leben wesentlich mit. Jeder Enneagramm-Typ bringt dabei einen Typ-spezifischen Beziehungsstil ein, d.h. eine mehr...