Forscherwerkstatt
Für Vor- und GrundschulkinderEBW, Am Ölberg 2, Regensburg
Kooperationspartner
Herztöne e. V.Mitwirkende
Leitung: Ulrike Schumacher, Heilpädagogin mit Schwerpunkt naturwissenschaftlicher Bildung
Kursnummer
E-3Kosten
32 € incl. MaterialForscherwerkstatt: Sonne, Mond und Sterne – unsere gemeinsame Reise ins Weltall
Für Vor- und Grundschulkinder
EBW, Am Ölberg 2, Regensburg
Ist die Sonne wirklich ein Stern? Warum leuchtet der Mond nicht von selbst? Wie entsteht ein Stern?
Gemeinsam reisen wir ins Weltall und entdecken die Himmelskörper. Vom Raketenstart zu Sternbilder.
Mitwirkende
Leitung: Ulrike Schumacher, Heilpädagogin mit Schwerpunkt naturwissenschaftlicher Bildung
Kursnummer
E-3Kosten
32 € inkl. MaterialForscherwerkstatt: Experimentierkiste
Für Vor- und Grundschulkinder
EBW, Am Ölberg 2, Regensburg
Die schönsten Experimente zum Thema Wasser, Luft und Strom.
Was verbindet diese Themen? Kann ein Knetboot schwimmen? Warum fliegt ein Flugzeug und was braucht ein Motor?
Wir bauen eine witzige Laufbürste.
Mitwirkende
Leitung: Ulrike Schumacher, Heilpädagogin mit Schwerpunkt naturwissenschaftlicher Bildung
Kursnummer
E-3Kosten
32 € inkl. MaterialForscherwerkstatt: Licht und Schatten
Für Vor- und Grundschulkinder
EBW, Am Ölberg 2, Regensburg
Gibt es Schatten auch ohne Licht? Wann entsteht ein Schatten? Durch verschiedene Experimente erforschen wir verschiedene Lichtquellen und welche Schatten dadurch entstehen können. Wir basteln ein eigenes Schattenspiel im Schuhkarton.
Kooperationspartner
Herztöne e. V.Mitwirkende
Leitung: Ulrike Schumacher, Heilpädagogin mit Schwerpunkt naturwissenschaftlicher Bildung
Kursnummer
E-3Kosten
32 € inkl. MaterialAnmeldung
Sie können sich unter 0941/59 21 5-16 oder familienbildung@ebw-regensburg.de noch anmelden.Forscherwerkstatt: Trickfilmworkshop
Für Vor- und Grundschulkinder
EBW, Am Ölberg 2, Regensburg
Gemeinsam tauchen wir in die Trickfilmwerkstatt ein und erstellen einen eigenen Film. Egal ob Knete, Figuren aus Eurem Kinderzimmer oder Papier, alles wird in unserem Film lebendig. Wir lernen ein paar Filmtricks kennen und bauen diese in den Film ein.
Kooperationspartner
Herztöne e. V.Mitwirkende
Leitung: Ulrike Schumacher, Heilpädagogin mit Schwerpunkt naturwissenschaftlicher Bildung
Kursnummer
E-3Kosten
32 € inkl. MaterialAnmeldung
nur noch auf Warteliste möglich unter familienbildung@ebw-regensburg.deForscherwerkstatt: Programmierkurs für Kids (Lego, Calliope und Scratch)
Für Vor- und Grundschulkinder
EBW, Am Ölberg 2, Regensburg
In diesem Workshop steigt ihr in die Welt des Progammierens ein und lernt verschiedene Programmiersprachen kennen. Gemeinsam überlegen wir, wie das mit dem Programmiern funktioniert. Ihr hat die Möglichkeit über Bauen und Programmiern mit Lego in Bildblöcken oder Scratch zu Coden. Einen Einblick bekommt ihr durch Calliope in Make Code oder Open Roberta und wenn ihr dann noch mehr programmiern wollt, könnt ihr dies bei der Entwicklung eines kleinen Videospiels bei Scratch tun.
Kooperationspartner
Herztöne e. V.Mitwirkende
Leitung: Ulrike Schumacher, Heilpädagogin mit Schwerpunkt naturwissenschaftlicher Bildung
Kursnummer
E-3Kosten
32 € inkl. MaterialForscherwerkstatt: Programmierkurs für Kids (Lego, Calliope und Scratch)
Für Vor- und Grundschulkinder
EBW, Am Ölberg 2, Regensburg
In diesem Workshop steigt ihr in die Welt des Progammierens ein und lernt verschiedene Programmiersprachen kennen. Gemeinsam überlegen wir, wie das mit dem Programmiern funktioniert. Ihr hat die Möglichkeit über Bauen und Programmiern mit Lego in Bildblöcken oder Scratch zu Coden. Einen Einblick bekommt ihr durch Calliope in Make Code oder Open Roberta und wenn ihr dann noch mehr programmiern wollt, könnt ihr dies bei der Entwicklung eines kleinen Videospiels bei Scratch tun.
Kooperationspartner
Herztöne e. V.Mitwirkende
Leitung: Ulrike Schumacher, Heilpädagogin mit Schwerpunkt naturwissenschaftlicher Bildung
Kursnummer
E-3Kosten
32 € inkl. MaterialÄhnliche Veranstaltungen
Sa 18.02.2023, 9.30 - 12.30 Uhr
Ist die Sonne wirklich ein Stern? Warum leuchtet der Mond nicht von selbst? Wie entsteht ein Stern? Gemeinsam reisen wir ins Weltall und entdecken die Himmelskörper. Vom Raketenstart zu mehr...
Sa 18.02.2023, 13.30 - 16.30 Uhr
Die schönsten Experimente zum Thema Wasser, Luft und Strom. Was verbindet diese Themen? Kann ein Knetboot schwimmen? Warum fliegt ein Flugzeug und was braucht ein Motor? Wir bauen eine witzige mehr...
Kurs fortlaufend, immer freitags (nicht in den Ferien)
Muttersprachlicher Unterricht als Ergänzung der Lerninhalte der Grund-, Haupt- und Realschule sowie des Gymnasiums für alle Schüler*innen mit Muttersprache Griechisch. Aufgabe des Unterrichts ist mehr...