Seminar
Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit
Do 28.09.2023, 18.00 - 20.00 Uhr
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten für Geflüchtete, in Deutschland Bildung und Arbeit zu finden. Welche Herausforderungen und Hindernisse kommen auf die Geflüchteten zu? Welche Möglichkeiten bietet der Arbeitsmarkt in Deutschland?
Das Seminar gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Zudem wird die Bedeutung von Integration erläutert und die Rolle, die sie bei der Möglichkeit in Deutschland zu bleiben spielt. Die Veranstaltung ist offen für alle, die mehr über den Zusammenhang von Flucht, Asyl, Bildung und
Arbeit erfahren möchten.
Hinweis
Das Projekt FiBA+ wird im Rahmen des Programms WIR durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert (www.ESFPLUS.DE/WIR).Kooperationspartner
CampusAsyl e. V.Mitwirkende
Mahmood Al Issa Al Jasem, Arbeitsmarktintegrationsberater im Projekt FiBA+
(Flüchtlinge nachhaltig in Bildung, Ausbildung und Arbeit begleiten) bei CampusAsyl e.V.
Anmeldung
Anmeldung bis 25.09. über seminar@campus-asyl.de https://www.campus-asyl.de/bildungsprogramm/Ähnliche Veranstaltungen
27
SEP
Kultursensibles Konfliktmanagement
Mi 27.09.2023, 14.00 - 19.00 Uhr
In diesem Seminar in Kooperation mit der ufuq.de-Fachstelle Bayern erfahren Fachkräfte und Interessierte aus dem Bereich der Pädagogik, welche Rolle Religion für Menschen spielen kann, und lernen mehr...
Mi 27.09.2023, 14.00 - 19.00 Uhr
In diesem Seminar in Kooperation mit der ufuq.de-Fachstelle Bayern erfahren Fachkräfte und Interessierte aus dem Bereich der Pädagogik, welche Rolle Religion für Menschen spielen kann, und lernen mehr...
28
SEP
„Cesta ven“ (dt. „Der Ausweg“)
Do 28.09.2023, 19.00 Uhr
Die beiden Protagonisten sind, wie Patrick Banga, der am 29.09. eine Lesung im EBW hält, Angehörige der Roma in Tschechien und träumen einem normalen Leben.Vorurteile und Anfeindungen machen mehr...
Do 28.09.2023, 19.00 Uhr
Die beiden Protagonisten sind, wie Patrick Banga, der am 29.09. eine Lesung im EBW hält, Angehörige der Roma in Tschechien und träumen einem normalen Leben.Vorurteile und Anfeindungen machen mehr...
30
SEP
Soziale Initiativen (nicht nur) in Regensburgs Osten
Sa 30.09.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
10 Uhr ist Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof. Wir radeln in den Osten, streifen ganz beiläufig schon ein paar interessante soziale Inititiativen, bevor wir am Hafen circa 11 Uhr Michael Buschheuer mehr...
Sa 30.09.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
10 Uhr ist Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof. Wir radeln in den Osten, streifen ganz beiläufig schon ein paar interessante soziale Inititiativen, bevor wir am Hafen circa 11 Uhr Michael Buschheuer mehr...
05
OKT
Die Antidemokrat*innen?
Über das Wahlverhalten der sogenannten
„Deutschtürken“ und dessen Ursa
Do 05.10.2023, 19.00 Uhr
Als bei den jüngsten Präsidentschaftswahlen im Mai der Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan in Deutschland ein deutlich besseres Ergebnis erzielte, war in den bürgerlichen Medien und der Politik die mehr...
Do 05.10.2023, 19.00 Uhr
Als bei den jüngsten Präsidentschaftswahlen im Mai der Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan in Deutschland ein deutlich besseres Ergebnis erzielte, war in den bürgerlichen Medien und der Politik die mehr...