Workshop Online ++abgesagt++
Familientherapie zum Mitnehmen
Do 13.10.2022, 19.30 Uhr - Do 27.10.2022, 21.00 Uhr
Online
Online
In diesem Kompakt-Workshop erfahren die Teilnehmer*innen, dass es in Familien meist ähnliche Themen sind, an denen sich die immer gleichen Konflikte entzünden und dass sie nicht alleine dastehen mit dieser Erfahrung. Darüber hinaus erkunden sie, was sich hinter diesen Konflikten, also „unter der Spitze des Eisberges“ abspielt. Dabei sollen aber nicht nur die Probleme im Mittelpunkt stehen. Vielmehr geht es um die Lösungsmöglichkeiten, die die systemische Therapie bietet, wenn Familien aus der Balance geraten und die jedermann Zuhause bei sich anwenden kann.
Hinweis
3 Termine (13.10.; 20.10. und 27.10.2022) je Do, 19.30 - 21.00 Uhr. Der Kurs wird über eine lizensierte und EU- datenschutzkonforme Software Zoom laufen. Für die Teilnahme ist eine stabile Internetverbindung notwendig. Sie entscheiden selbst ob Sie sich bei Austausch beteiligen und ob Kamera/Ton an ist.Kooperationspartner
Herztöne e. V.Mitwirkende
Dr. Melanie Wolters, Erziehungswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten systemische Familien-, Paar- und Psychotherapie
Kursnummer
E-4Kosten
45 ۀhnliche Veranstaltungen
25
MAI
„Fit für die Schule“ mal anders
Do 25.05.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
Wenn für unsere Kinder die Schulzeit beginnt, werden einige Fertigkeiten vorausgesetzt, um ohne große Probleme die Anforderungen in der Schule bewältigen zu können. Manchmal lassen sich diese mehr...
Do 25.05.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
Wenn für unsere Kinder die Schulzeit beginnt, werden einige Fertigkeiten vorausgesetzt, um ohne große Probleme die Anforderungen in der Schule bewältigen zu können. Manchmal lassen sich diese mehr...
22
JUN
Starke Eltern (nach Haim Omer)
Do 22.06.2023, 20.00 - 21.30 Uhr
Manchmal sind Eltern mit ihren Erziehungskräften am Ende. Kinder wünschen sich jedoch klare und sichere Beziehungen zu ihren Eltern. In jeder Situation. "Elterliche Präsenz" ist eine systemische mehr...
Do 22.06.2023, 20.00 - 21.30 Uhr
Manchmal sind Eltern mit ihren Erziehungskräften am Ende. Kinder wünschen sich jedoch klare und sichere Beziehungen zu ihren Eltern. In jeder Situation. "Elterliche Präsenz" ist eine systemische mehr...