Exkursion zum „Haus des Engagements in Neumarkt“
Vielfältige Raumnutzungsmöglichkeiten für Initiativen, Vereine und Selbsthilfe13.00 Uhr: park & ride, Prüfeninger Autobahndeckel (dort: Bildung von PKW-Fahrgemeinschaften) 14.00 Uhr: Besichtigung in NM-Pölling, St. Martin-Strasse 9
Mit dem Besuch der Baustelle des „Haus des Engagements“ in Neumarkt wollen wir Brücken schlagen zu guten Beispielen einer infrastrukturellen Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements in anderen Kommunen und Impulse und Anregungen für die Umsetzung in Regensburg erhalten.
Bisher bestand am Standort Neumarkt-Pölling ein Selbsthilfehaus, das von der Stadt finanziert und von Selbsthilfegruppen eigenständig verwaltet wurde. Das Objekt wird derzeit grundlegend saniert und mit einem großen Anbau inklusive Saal und Bühne ergänzt.
Das neu entstehende Haus des Engagements versteht sich als Ergänzung zum Bürgerhaus Neumarkt (MGH) als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der Kommune.
Die zweite Bürgermeisterin Frau Hesslinger und der Leiter des Hochbauamtes Herr Feierle werden bei der Begehung die baulichen Maßnahmen und die Finanzierung des Projektes erläutern sowie über die Ziele und konzeptionellen Grundlagen des künftigen Hauses berichten.
Wir freuen uns über eine Teilnahme aus den unterschiedlichsten Ehrenamtsbereichen und natürlich auch über die Beteiligung von Parteien und Verantwortlichen in der Stadt Regensburg.
Kooperationspartner
Haus für Engagement Regensburg, Soziale Initiativen Regensburg, KISS RegensburgKursnummer
A-1Kosten
Anreisekosten anteilmäßig für die PKW-Fahrer*innenAnmeldung
bis 23.09.2020 bei KISS Regensburg unter 0941/599388-610 oder per E-Mail an kiss.regensburg@paritaet-bayern.deÄhnliche Veranstaltungen
Mo 23.11.2020, 19.00 Uhr - Do 18.02.2021, 20.30 Uhr
Längst hat die Digitalisierung in unseren Alltag Einzug gehalten. Die Corona-Krise hat diese Entwicklung noch einmal beschleunigt. Damit wurde uns deutlich vor Augen geführt, wie präsent die mehr...
Do 28.01.2021, 19.00 - 20.30 Uhr
Digitalisierung, Smartphone- und Internetnutzung prägen inzwischen den Alltag von Erwachsenen und zunehmend auch schon von Babys und Kleinkindern. Wie beeinflussen die digitalen Möglichkeiten von mehr...
Do 18.02.2021, 19.00 - 20.30 Uhr
Die zunehmende Digitalisierung unseres Alltags betrifft nicht nur das Arbeitsleben: Social Media, Smart Home und digitale Assistenten versprechen unser Leben einfacher zu machen und Zeit zu sparen. mehr...