Lesung, Gespräch
Es lebe die Poesie!
Auftaktveranstaltung zum Böhmischen Abend 2023
Fr 17.11.2023, 19.00 Uhr
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Eine Begegnung der jungen Lyrik des Poesieteams des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt unter der Leitung von Michael Ernest mit dem Barden der sanften Liebes- und Reiselyrik Arthur Schnabl.
Das ewige Lied der Liebe von zwei Seiten gesungen: Wie schmeckt die Liebe, wenn sie ganz frisch, jung und zart ist, und wie schmeckt sie, wenn sie über den Schleier der Lebenserfahrung und Weisheit gesehen wird.
Für die musikalische Rahmung sorgt das Pop-Duo The Eternities.
Hinweis
Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!Kooperationspartner
Begegnung mit BöhmenMitwirkende
Referenten: Arthur Schnabl
Michael Ernest
Ähnliche Veranstaltungen
18
OKT
Sichtbar – unsichtbar
Mi 18.10.2023 - Mi 07.02.2024
Eine Veranstaltungsreihe von Oktober 2023 bis Februar 2024 im jüdischen Gemeindezentrum jeweils mittwochs um 18 mehr...
Mi 18.10.2023 - Mi 07.02.2024
Eine Veranstaltungsreihe von Oktober 2023 bis Februar 2024 im jüdischen Gemeindezentrum jeweils mittwochs um 18 mehr...
13
DEZ
Dr. Edith Peritz (1897–1985) – ein Leben zwischen Schönheitschirurgie und Frauenpolitik
Mi 13.12.2023, 18.00 Uhr
mehr...
Mi 13.12.2023, 18.00 Uhr
mehr...
13
DEZ
Dvorák der Böhme, Brahms der Universale?
Mi 13.12.2023, 19.00 Uhr
Diskussion zwischen PD Dr. Michael Braun (Universität Regensburg) und Dr. Carsten Lenk (EBW) im Rahmen der neuen Vortragsreihe „Reden über Musik“ Was ist ein "Nationalkomponist", und warum mehr...
Mi 13.12.2023, 19.00 Uhr
Diskussion zwischen PD Dr. Michael Braun (Universität Regensburg) und Dr. Carsten Lenk (EBW) im Rahmen der neuen Vortragsreihe „Reden über Musik“ Was ist ein "Nationalkomponist", und warum mehr...
14
DEZ
Compassion 10 – SinnFlut
Do 14.12.2023, 19.00 Uhr
In einer schnellen re-aktiven, gar aggressiven Welt geraten viele Menschen zunehmend in Erschöpfungszustände. Ein überwältigendes Gefühl der Überforderung und Sinnleere lähmt unsere mehr...
Do 14.12.2023, 19.00 Uhr
In einer schnellen re-aktiven, gar aggressiven Welt geraten viele Menschen zunehmend in Erschöpfungszustände. Ein überwältigendes Gefühl der Überforderung und Sinnleere lähmt unsere mehr...