Kultur, Kunst, Kirche, Geschichte
Führung Erinnern und Gedenken – die Botschaft der Stolpersteine: Die Opfer der NS-Krankenmorde
Sa 19.06.2021, 11.00 - 13.00 Uhr
Haupteingang Alumneum, Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Haupteingang Alumneum, Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Sylvia Seifert, Historikerin und Mitglied der Arbeitsgruppe „Stolpersteine“ im EBW, führt zu ausgewählten Stolpersteinen durch die Regensburger Innenstadt. Ziel ist es, an die von der NS-Diktatur verfolgten und ermordeten Menschen zu erinnern, ihre Namen wieder aus dem Vergessen in unsere Stadt zurückzuholen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Führung stehen die Opfer der sogenannten T4-Aktion der
Nationalsozialisten. Sie begann im Jahr 1940 mit der systematischen Verfolgung und Ermordung von behinderten und psychisch kranken
Menschen. Diese wurden in Pflegeeinrichtungen wie Egelfing verlegt und von dort später in die Tötungsanstalt Schloss Hartheim deportiert.
Mitwirkende
Sylvia Seifert
Kursnummer
KKosten
frei - um Spenden für die Arbeit der Gruppe wird gebetenAnmeldung
über EBW Regensburg bis zum Fr, 18.06.2021, 12.00 Uhr erforderlich!Ähnliche Veranstaltungen
14
APR
Zwei Brüder – zwei Nationalitäten
Mi 14.04.2021, 17.30 - 19.00 Uhr
Im Mittelpunkt des Films steht die Spurensuche der Filmemacherin Petra Dombrowski in ihrer deutsch-tschechische Familiengeschichte. Sie entdeckt nach dem Tod ihrer als junge Frau vertriebenen Mutter mehr...
Mi 14.04.2021, 17.30 - 19.00 Uhr
Im Mittelpunkt des Films steht die Spurensuche der Filmemacherin Petra Dombrowski in ihrer deutsch-tschechische Familiengeschichte. Sie entdeckt nach dem Tod ihrer als junge Frau vertriebenen Mutter mehr...
17
APR
Vom Neupfarrplatz über Obermünsterplatz und Jesuitenplatz bis zum Peterstor ++ verschoben auf den
Sa 17.04.2021, 14.00 - 15.30 Uhr
Der Weg führt durch Regensburg als der in der Substanz erhaltenen mittelalterlichen Stadt mit dem Handwerkerviertel im Bereich von Pfarrergasse und Obermünsterstraße. Er beginnt und führt zu mehr...
Sa 17.04.2021, 14.00 - 15.30 Uhr
Der Weg führt durch Regensburg als der in der Substanz erhaltenen mittelalterlichen Stadt mit dem Handwerkerviertel im Bereich von Pfarrergasse und Obermünsterstraße. Er beginnt und führt zu mehr...
05
MAI
Das jüdische Ghetto inmitten internationaler Zentren im Herzen der Stadt –
oder: inter lat
Mi 05.05.2021, 17.00 - 18.30 Uhr
Die historischen Orte internationaler Beziehungen Regensburgs liegen im Herzen der Altstadt, im Überschneidungsbereich der Westseite der ehemaligen Römermauer, wo sich die Stadt erstmals über die mehr...
Mi 05.05.2021, 17.00 - 18.30 Uhr
Die historischen Orte internationaler Beziehungen Regensburgs liegen im Herzen der Altstadt, im Überschneidungsbereich der Westseite der ehemaligen Römermauer, wo sich die Stadt erstmals über die mehr...
05
MAI
Inger-Maria Mahlke liest aus „Archipel“
Mi 05.05.2021, 18.00 - 20.00 Uhr
Inger-Maria Mahlke ist in nur wenigen Jahren zu einer der renommiertesten deutschen Schriftstellerinnen avanciert und hat sich mit jedem ihrer Bücher thematisch und formal weiter vorgewagt. In mehr...
Mi 05.05.2021, 18.00 - 20.00 Uhr
Inger-Maria Mahlke ist in nur wenigen Jahren zu einer der renommiertesten deutschen Schriftstellerinnen avanciert und hat sich mit jedem ihrer Bücher thematisch und formal weiter vorgewagt. In mehr...