Entwicklung: Hin zu einem Paradigmenwechsel?
Online
Woher kommt die Idee der Entwicklung und der Begriff der „Entwicklungs“-Länder. Was geht mit dieser Idee einher? Ist eine Entwicklung jemals abgeschlossen? Wird der Tag kommen, an dem Länder des globalen Südens uns „einholen“? Was würde eine Einholung bedeuten und woran wird eigentlich Entwicklung gemessen? Ist es vor dem Hintergrund der Konnotation des Begriffes eigentlich gut, entwickelter zu sein, oder ist es Zeit für einen Paradigmenwechsel? Ein solcher Paradigmenwechsel wird über die Darstellung des „Pura Vida“ von Lucie Eisenmayer diskutiert. Aufbauend auf persönlicher Erfahrung soll ein Einblick gegeben werden in das „Pura Vida“.
Was bedeutet es für Costa Ricaner („Ticos“) und wie wird es gelebt? Anhand von Beispielen soll dargestellt werden, wie sich diese Lebenseinstellung auf die Lebensqualität und die Entwicklung des Landes auswirkt. Die Definition des Entwicklungsbegriffs soll dabei auch kritisch reflektiert und hinterfragt werden
Hinweis
Gerne unterstützen wir als Evangelisches Bildungswerk Regensburg das Online-Seminar-Projekt der Zukunfstakademie, getragen vom Eine Welt Laden Amberg. Die Veranstaltungen werden jeweils am 2. und 4. Mittwoch des Monats um 19 Uhr durchgeführt. Jeder ist dazu eingeladen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Weitere Infos unter Zukunftsakademie@email.de oder http://www.eine-welt-laden-amberg.de/seite/387047/%C3%BCber-uns.htmlKooperationspartner
Zukunftsakademie, Eine Weltladen AmbergMitwirkende
Referenten: Kevin Brown, Seminar-Trainer für den Freiwilligendienst-Verein "via e.V."
Lucie Eisenmayer, Masterstudentin "Friedens- und Konfliktforschung", beide BtE-Referenten (Bildung trifft Entwicklung)
Kursnummer
BKosten
freiAnmeldung
Um dabei zu sein, einfach dem Link: https://us02web.zoom.us/j/2447587121 folgen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Ähnliche Veranstaltungen
Di 04.05.2021, 12.00 Uhr - Sa 08.05.2021, 18.00 Uhr
Jährlich veranstaltet das Europaeum der Universität Regensburg um den 9. Mai (Europatag) eine Europawoche, im Rahmen derer jeweils ein Land im östlichen Europa fokussiert wird. Studierende des vom mehr...
Fr 07.05.2021, 18.00 - 20.00 Uhr
Slavo Šerc, Lektor und Übersetzer, stellt sein Land vor und gibt einen Überblick zur Geschichte, Literatur, Kultur und Sprache mehr...
Mi 09.06.2021, 18.00 - 20.00 Uhr
Seit dem Krieg von 1974 ist Zypern in einen türkischsprachigen Nordteil und einen griechischsprachigen Südteil geteilt. Die Sehnsucht der Menschen nach einer Wiedervereinigung ist groß. Die mehr...