Entlang der Donau zum Baierwein
Treffpunkt Parkplatz Donauarena
Von unserem Treffpunkt am Parkplatz Donauarena radeln wir entlang der Donau, an Donaustauf und unterhalb der Walhalla vorbei nach Bach an der Donau, unserem ersten Halt. Dort besuchen wir das Baierweinmuseum, erfahren Interessantes über den Weinanbau in unserer Region, der schon von den Römern gepflegt wurde. Anschließend radeln wir weiter auf dem Donauradweg in südlicher Richtung, bevor wir nach Wörth an der Donau diesen verlassen und nach Hofdorf zum Bioweingut von Franz Luttner fahren. Der gelernte Metzger und jetzige Bioweingutbetreiber verköstigt uns mit selbstgemachten Pasteten.
Anschließend wird uns Franz Luttner über seine Beweggründe berichten, die ihn vor vielen Jahren zum überzeugten Biowinzer machten.
Nach dem Gedankenaustausch über den Biowein, die Kriterien von nachhaltigem Wirtschaften und der Verantwortung für unsere Umwelt und unser Klima, müssen wir den Rückweg antreten. Da es leider keine Möglichkeiten gibt die Donau zu queren, radeln wir mit
leichten Modifikationen der Strecke wieder zurück nach Bach. Dort kehren wir im Café Rosenfleckerl ein und werden neben leckerem Kuchen und Kaffee eine Führung durch den traumhaften Rosengarten von Britta Gottschlich beiwohnen.
Anschließend radeln wir wieder zu unserem Ausgangspunkt im Osten von Regensburg zurück oder kehren unterwegs bei Bedarf zur Brotzeit bzw. zum Abendessen ein; Möglichkeiten gibt es einige!
Sonstiges:
Es entstehen zusätzliche Kosten durch Führung in Höhe von 3,00 € im Baierweinmuseum p.P., sowie 28,00 € p.P. für Verkostung die jeweils direkt vor Ort zu entrichten sind.
Hinweis
Es entstehen zusätzliche Kosten durch Führung in Höhe von 3,00 € im Baierweinmuseum p.P., sowie 28,00 € p.P. für Verkostung die jeweils direkt vor Ort zu entrichten sind.Kooperationspartner
ADFC, Slow Food RegensburgMitwirkende
Leitung: Ulrich von Spiessen
Kursnummer
KKosten
5,00 €, ADFC und Slow Food Mitglieder freiAnmeldung
nur nach Anmeldung über EBW Regensburg bis zum 07.06.2021Ähnliche Veranstaltungen
Mi 14.04.2021, 17.30 - 19.00 Uhr
Im Mittelpunkt des Films steht die Spurensuche der Filmemacherin Petra Dombrowski in ihrer deutsch-tschechische Familiengeschichte. Sie entdeckt nach dem Tod ihrer als junge Frau vertriebenen Mutter mehr...
Sa 17.04.2021, 14.00 - 15.30 Uhr
Der Weg führt durch Regensburg als der in der Substanz erhaltenen mittelalterlichen Stadt mit dem Handwerkerviertel im Bereich von Pfarrergasse und Obermünsterstraße. Er beginnt und führt zu mehr...
Mi 05.05.2021, 17.00 - 18.30 Uhr
Die historischen Orte internationaler Beziehungen Regensburgs liegen im Herzen der Altstadt, im Überschneidungsbereich der Westseite der ehemaligen Römermauer, wo sich die Stadt erstmals über die mehr...
Mi 05.05.2021, 18.00 - 20.00 Uhr
Inger-Maria Mahlke ist in nur wenigen Jahren zu einer der renommiertesten deutschen Schriftstellerinnen avanciert und hat sich mit jedem ihrer Bücher thematisch und formal weiter vorgewagt. In mehr...