Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Konflikte gewaltfrei lösenAlumneum (Haus der Kirche), Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Wünschen Sie sich manchmal, dass sich andere Menschen ändern und versuchen Sie dabei, das gewünschte Verhalten mittels Beschuldigungen, Kritik und Forderungen zu erreichen? Marschall Rosenberg, der Begründer der gewaltfreien Kommunikation, geht davon aus, dass Menschen naturgemäß gerne kooperieren. Um diese Bereitschaft anzusprechen, ist es hilfreich unser eigenes Denken weg zu lenken von dem, was der Andere falsch macht – hin zu unseren eigenen Werten, dem, was uns wichtig ist. Hier können Sie in einem geschützten Rahmen elementare Werkzeuge und Prinzipien der Gfk kennenlernen und ausprobieren. Gemeinsam mit Freude lernen!
– Sie lernen besser verstehen, was ihnen selbst wichtig ist und es auszudrücken ohne Ihr Gegenüber zu beschuldigen, zu bewerten oder zu kritisieren.
– Wir zeigen, wie Sie Vorwürfe, Kritik und Forderungen nicht persönlich nehmen, sondern die unausgesprochenen Gefühle und Bedürfnisse, die hinter diesen Aussagen stehen, wahrnehmen.
– Sie erfahren, wie Sie Bitten formulieren ohne Anderen zu drohen, sie zu manipulieren oder zu erpressen.
– Auf dem Weg hin zu einer Konfliktlösung geben Sie weder Ihr Anliegen auf, noch setzen Sie die Beziehung zu Ihren Mitmenschen aufs Spiel.
– Sie gewinnen mehr Sicherheit und Selbstvertrauen und legen mehr Wert auf die Beziehung, womit die Bereitschaft Ihrer Mitmenschen wächst, sich kooperativ und konstruktiv zu verhalten.
Wir suchen in der GFK nicht nach einem schmerzfreien Leben. Aber wir verbinden den Schmerz mit den ihm zugrundeliegenden, tief-menschlichen Bedürfnissen und geben ihm dadurch seinen sinnvollen Platz in unserem Bewusstsein. Dabei entwickeln wir eine innere Haltung der Verantwortung für unsere eigenen Gefühle und Absichten und werden gerade dadurch frei, mit uns selbst und Anderen eine lebendige Verbindung einzugehen.
Hier beschäftigen wir uns nicht mit Rhetorik- oder Sozialtechniken, sondern mit der grundlegenden Frage, was befriedigende menschliche Begegnung möglich macht. Für ein ganzheitliches und wirkungsvolles Lernen können Sie die GFK anhand eigener Beispiele selbst erfahren. Übungen und Reflexionen in Gruppen- oder Einzelarbeit wechseln sich mit Rollenspielen ab – authentisch, strukturiert, spielerisch!
Kurszeiten:
Samstag 10 bis 18 Uhr
Sonntag 10 bis 16 Uhr
Keine Vorkenntnisse nötig.
Mitwirkende
Leitung: Florian Peters, Trainer für gewaltfreie Kommunikation und Coach, Musiker und Dipl.-Jurist (univ.).
Kursnummer
G-3Kosten
185 / 170 EUR ermäßigt und Bring a Friend (ihr zahlt beide den ermäßigten Preis)Anmeldung
bis 17.11. unter ebw@ebw-regensburg.de, Tel. 0941 / 592 150 oder onlineÄhnliche Veranstaltungen
Treffen 14-tägig, donnerstags um 19.30 Uhr; alle Termine: 07.07. (offen für die Aufnahme neuer MÃ
Gemeinsam über Dinge reden, die uns Männer bewegen. Mit Übungen, Aktionen und im Gespräch lernen wir unsere Bedürfnisse als Männer auszudrücken, um uns mit unseren Geschlechtsgenossen in der mehr...
Di 12.07.2022, 18.00 - 20.00 Uhr
Fällt es dir schwer Grenzen zu setzen und Nein zu sagen? Kennst du deine Grenzen überhaupt? An diesem Abend werden wir gemeinsam deine Grenzen erkunden und erspüren und auch Strategien finden, mehr...
Treffen 14-tägig, donnerstags um 19.30 Uhr; alle Termine: 13.10. (offen für die Aufnahme neuer MÃ
Gemeinsam über Dinge reden, die uns Männer bewegen. Mit Übungen, Aktionen und im Gespräch lernen wir unsere Bedürfnisse als Männer auszudrücken, um uns mit unseren Geschlechtsgenossen in der mehr...
Kurszeiten: Freitag, 25.11.2022: 17.00 - 20.00 Uhr Samstag 26.11.2022: 9.00 - 17.00 Uhr (Mittagspaus
Die Kenntnis des eigenen Musters und des der anderen hilft uns, in der Kommunikation beweglicher und souveräner zu werden. Dazu nehmen wir typische Gesprächsmuster unter die Lupe und bringen sie mehr...