Düfte im Frühling ++ABEGESAGT++
Mit ätherischen Ölen in den FrühlingEvangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Seit 5.000 Jahren sind Düfte und ihre Wirkungsweisen bekannt. Damals wurde geräuchert und die desinfizierende und klärende Wirkung der ätherischen Pflanzen und Kräuter stand im Vordergrund. Vor 3.000 Jahren entdeckte man die Möglichkeiten der Wasserdestillation und gewann dadurch die ersten Öle. Seitdem hat sich das Spektrum stetig erweitert und die Anwendungen sind vielfältiger und feiner geworden.
Heute setzt man Düfte in vielen Bereichen ein. Man nennt sie „unsere Naturschätze“ und lässt sie in der Phytotherapie und in der Aromatherapie mit großem Erfolg zu „Wort“ kommen. In der Hautpflege, im Gesundheitswesen sowie bei Wellness-anwendungen und in der Entspannungstherapie sind ätherische Öle nicht mehr wegzudenken.
Düfte im Frühling
Wir eröffnen uns die Welt der ätherischen Öle. Sie erfahren alles Wissenswerte über die kostbaren ätherischen Öle, Qualitätsmerkmale, Kauf, Wirkungen und Anwendungen.
Welche ätherische Öle können Sie in dieser Jahreszeit unterstützen, wie können diese angewendet werden? Steht ein Urlaub bevor ist die Reiseapotheke aus ätherischen Ölen eine gute Idee. Natürliche Insektenabwehr ist nicht nur im Urlaub ein Thema. Was sind Hydrolate und wie kann man sie anwenden?
Mit unterschiedlichen Düften wollen wir in den Frühling schnuppern – lassen Sie sich entführen und genießen Sie die Zeit!
Hinweis
Mindestens 5 Teilnehmer:innenMitwirkende
Elke Bauriedel, Coach/Supervisorin, Lerntrainerin, Kursleiterin für Meditation, Aromapraktikerin (Aromaberaterin)
Kursnummer
GKosten
12€Anmeldung
bis 28.03.23 online, über ebw@ebw-regensburg.de oder telefonisch: 0941 / 592 15 0Ähnliche Veranstaltungen
Do 25.01.2024, 19.30 - 21.00 Uhr
Jede*r kann es lernen, es ist verblüffend und schnell wirksam - die Behandlung durch Akupressur, Ohrakupunktmassage, Triggerpunkt-Therapie sowie weiterer Reflexpunkte. Erfolge bzw. Verbesserungen mehr...
Fr 02.02.2024 - So 04.02.2024
Wie lässt sich Erlebtes in eine erzählbare Form bringen? Wie lässt sich eine Geschichte mit Leben füllen? Zwei Seiten einer Medaille. Gutes Geschichtenerzählen lebt von Authentizität. Der mehr...
Mo 26.02.2024, 20.00 Uhr
"Artgerechtes Leben" – was bedeutet das überhaupt? Was kennzeichnete wesentlich das Leben unserer Vorfahren vor Tausenden von Jahren? Und wie weit hat sich unser moderner Lebensstil davon mehr...