Drei:innen
Musik
Begrüßung der Impulsgeber*innen durch Pfrin Dr. Gabriele Kainz, Pfr Martin Schulte,
Pfr Magnus Löfflmann oder Dr. Wolfgang Neiser
Impuls (ca 10 min)
Musik
Gespräch der Teilnehmer*innen, Besucher*innen
Musik
Ähnliche Veranstaltungen
10
FEB
Die Moldau. Eine musikalisch-literarische Bilderreise mit Arthur Schnabl
Fr 10.02.2023, 19.00 Uhr
Die Moldau ist nicht nur ein Fluss. Bedrich Smetanas Musik machte sie auch zum Mythos. Zum geistigen Abbild eines Landes namens Böhmen. Ihre zarten und die kräftigen musikalischen Akkorde spiegeln mehr...
Fr 10.02.2023, 19.00 Uhr
Die Moldau ist nicht nur ein Fluss. Bedrich Smetanas Musik machte sie auch zum Mythos. Zum geistigen Abbild eines Landes namens Böhmen. Ihre zarten und die kräftigen musikalischen Akkorde spiegeln mehr...
16
FEB
Auf den Spuren des Peststeins
Do 16.02.2023, 18.00 Uhr
Regensburg 1714. Die Reichsstadt hat gerade die letzte verheerende Pestepidemie seiner Geschichte überstanden. Nach acht Monaten ist endlich die bayerische Quarantäne beendet. Begleiten Sie uns auf mehr...
Do 16.02.2023, 18.00 Uhr
Regensburg 1714. Die Reichsstadt hat gerade die letzte verheerende Pestepidemie seiner Geschichte überstanden. Nach acht Monaten ist endlich die bayerische Quarantäne beendet. Begleiten Sie uns auf mehr...
26
MAR
(Post-)Koloniale Spuren in Regensburg
So 26.03.2023, 14.30 Uhr
Was hat Regensburg mit dem Kolonialismus zu tun? Mehr als man denken könnte - bis heute lassen sich koloniale Spuren in der Stadt finden: Sei es anhand der Benennung von Straßen oder anhand alter mehr...
So 26.03.2023, 14.30 Uhr
Was hat Regensburg mit dem Kolonialismus zu tun? Mehr als man denken könnte - bis heute lassen sich koloniale Spuren in der Stadt finden: Sei es anhand der Benennung von Straßen oder anhand alter mehr...
22
APR
Farbfassungen historischer Bauten
Sa 22.04.2023, 14.00 - 15.30 Uhr
Längst gehört es wohl zum Allgemeinwissen, daß in früheren Jahrhunderten Bauwerke keineswegs nur steinfarben waren. In Regensburg können wir nicht zuletzt durch das lange Wirken der mehr...
Sa 22.04.2023, 14.00 - 15.30 Uhr
Längst gehört es wohl zum Allgemeinwissen, daß in früheren Jahrhunderten Bauwerke keineswegs nur steinfarben waren. In Regensburg können wir nicht zuletzt durch das lange Wirken der mehr...