Digitale Welt in unseren realen Familien – wie ein guter Umgang mit Medien im Familienalltag gelingen kann
FZ Burgweinting, Kirchfeldallee 2, Regensburg
Der Umgang mit digitalen Medien wie Computer, Fernsehen, Smartphones etc. prägen unseren Familienalltag.
Kinder sind vom ersten Lebenstag an von Medien umgeben. Sie kommen mit ihnen durch das familiäre Umfeld in Berührung und sie werden zunehmend früher mit speziell für sie geschaffenen Medienangeboten bedacht.
Digitale Medien gehören heute zu unserem Alltag. Kinder benötigen aber im Umgang mit digitalen Medien die Unterstützung und Begleitung der Eltern! Denn der Umgang bringt auch Risiken mit sich, welche die Eltern und Kinder kennen sollen.
Wir gehen heute der Frage nach, welchen Umgang mit digitalen Medien wir zu Hause pflegen und welche Erfahrungen wir damit machen. Kinder lernen, indem sie dabei sind, wenn Eltern und andere Bezugspersonen irgendetwas tun. Erwachsene haben auch eine wichtige Vorbildfunktion, wenn es um den Umgang mit Medien geht.
Ziel ist es, dass wir uns darüber Gedanken machen und allenfalls neue Ideen erhalten, wie wir unsere Kinder in Berzug auf die Nutzung digitaler Medien gut begleiten können und wie wir selbst unseren Medienumgang leben können.
Mitwirkende
Esther Christmann, Sozialpädagogin und Medienpädagogin
Kursnummer
E-4Kosten
10,00 €Anmeldung
über Herztöne e.V. , 0941-999270 oder REKiZ, 0941-30787560Ähnliche Veranstaltungen
Do 28.01.2021, 19.00 Uhr
Digitalisierung, Smartphone- und Internetnutzung prägen inzwischen den Alltag von Erwachsenen und zunehmend auch schon von Babys und Kleinkindern. Wie beeinflussen die digitalen Möglichkeiten von mehr...
Do 28.01.2021, 10.00 - 11.00 Uhr
Wie klappt es mit der mehrsprachigen Erziehung? Was gibt es zu beachten? In dieser Runde gibt es einige Informationen, die Möglichkeit sich auszutauschen und eigene Fragen zur mehrsprachigen mehr...
Mi 24.02.2021, 19.30 Uhr
Wenn für unsere Kinder die Schulzeit beginnt, werden einige Fertigkeiten vorausgesetzt, um ohne große Probleme die Anforderungen in der Schule bewältigen zu können. Manchmal lassen sich diese mehr...
Mi 17.03.2021, 10.00 - 11.00 Uhr
Warum fällt das NEIN - Sagen, das Aufzeigen von Grenzen manchmal so schwer? Dabei sind Grenzen und Regeln ja nicht nur einengende Gitterstäbe, sondern auch Schutzgitter, die Geborgenheit und mehr...