Die extreme Rechte in Ostbayern. Ideologien. Strukturen. Aktivitäten
online
Rechtsextremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit sind alltäglich – auch in Ostbayern. Für eine erfolgreiche gesellschaftliche Gegenwehr sind grundlegende Kenntnisse zu Ideologien, Strukturen und Aktivitäten der extremen Rechten unabdingbar. Genau hier setzt die neue Publikation der Partnerschaften für Demokratie Straubing und Neustadt an der Waldnaab sowie der Israelitischen Kultusgemeinde Straubing an: Sie klärt über die regionale Dimension des Phänomens Rechtsextremismus in Niederbayern und der Oberpfalz auf und schafft damit die Basis für eine zielgerichtete, kritische Auseinandersetzung. Außerdem werden anhand der regionalen Beispiele allgemeine Entwicklungen des Rechtsextremismus beleuchtet und Hintergrundinformationen über Ideologien und zentrale Narrative vermittelt.
In der Veranstaltung bieten Arno Speiser von der Partnerschaft für Demokratie Neustadt an der Waldnaab und der Rechtsextremismuskenner Jan Nowak, der den Entstehungsprozess begleitet hat, einen Einblick in die Publikation und stellen einzelne Beiträge daraus vertiefend vor. Druckexemplare sind kostenfrei erhältlich.
Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
Hinweis
Sie erhalten den Zoom-Link am Vormittag des Veranstaltungstages von unserem Sekretariat.Kooperationspartner
Koordinationsstelle "Demokratie leben" der Stadt Regensburg, KEB Regensburg Stadt, VHS Regensburg und weitere PartnerMitwirkende
Jan Nowak, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern