Die Deportation Regensburger Juden am 4.April 1942 nach Piaski
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Am 4.April 1942 wurden 119 Regensburger Jüdinnen und Juden zusammen mit weiteren 774 aus der Oberpfalz, Niederbayern, München und Augsburg in das Durchgangslager Piaski nach Ostpolen
deportiert und in Sobibor ermordet.
Der Vortrag beleuchtet den Ablauf der Deportation in Regensburg bis nach Piaski auf Basis der Aussagen von Polizei- und Gestapobeamten aus München und Regensburg in den Prozessen der 50er Jahre und die Geschichte des Ghettos im Dorf Piaski von 1941 bis 1943 als Durchgangslager auf Basis der Forschungen polnischer Historiker, Testimonials von Zeitzeugen und des Berichts von Arnold Hindels, dem Einzigen, der Piaski und Sobibor überlebt hat. Zudem werden Fotoeindrücke einer Reise nach Piaski vor zwei Jahren gezeigt.
Mitwirkende
Michael Wabra
Kursnummer
KKosten
Eintritt frei!Ähnliche Veranstaltungen
Fr 07.05.2021, 20.30 Uhr
Der Tango ist nicht einfach ein Tanz, er ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Immer schwingt etwas mit, sobald von ihm die Rede ist und erst recht, wenn er musiziert und getanzt wird - mehr...
Fr 07.05.2021, 18.00 Uhr
Der Tango ist nicht einfach ein Tanz, er ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Immer schwingt etwas mit, sobald von ihm die Rede ist und erst recht, wenn er musiziert und getanzt wird - mehr...