Die „bayrische“ Moschee in Penzberg
Interreligiöse BegegnungHauptbahnhof Regensburg
Die Islamische Gemeinde Penzberg e.V. besteht seit 1994 im bayerischen Voralpenland als unabhängige, multinationale, neutrale und offene religiöse Gemeinde. Die Penzberger Moschee wurde von dem bosnischstämmigen Architekten Alen Jasarevic geplant und 2005 eröffnet. Sie gehört mit einer großen Bibliothek zum Islamischen Forum. Dieses Forum versteht sich als eine Einrichtung der Begegnung, des Austausches und der Kommunikation der Religionen und Kulturen.
Nach einem Mittagsimbiss im Gasthof Berggeist besuchen wir die Moschee und nehmen am Freitagsgebet teil. Die Freitagspredigt wird in deutscher Sprache gehalten.
Anschließend erhalten wir eine Führung von Direktorin Gönül Yerli und werden mit Muslimen ins Gespräch kommen.
Gemeinsame Anreise mit der Deutschen Bahn ab Regensburg:
Treffpunkt am Gleis 4 um 7.45 Uhr
Abfahrt in Regensburg 7.53 Uhr
Ankunft in Penzberg 10.51 Uhr
Essen im Gasthof Berggeist 11.30 Uhr
Freitagsgebet in der Moschee 13.15 Uhr
Führung durch die Moschee und Gespräch mit der Direktorin Gönül Yerli 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Rückfahrt mit der DB ab Penzberg 16.33 Uhr
Ankunft in Regensburg Hbf 19.33 Uhr
Reiseleitung: Dr. Tatjana K. Schnütgen, Lehrbeauftragte an der Universität Regensburg für Interreligiöses Lernen
Hinweis
Mittagessen möglich im Restaurant - http://restaurant-berggeist-penzberg.de/ Die Reservierung ist bereits über das EBW erfolgt.Kursnummer
R-3Kosten
frei; Verpflegung auf eigene Kosten. Die Kosten für die Gruppenfahrkarte werden auf die Mitfahrernden umgelegt (max. 20 EUR).Anmeldung
erforderlich bis 14.07. unter ebw@ebw-regensburg.de oder telefonisch unter 0941 / 592 15-0Ähnliche Veranstaltungen
Mi 20.07.2022, 19.00 - 21.00 Uhr
Offene Abende für alle Interessierten organisiert von der Ortsgruppe Religions for Peace Regensburg. Seit 1991 bietet sie monatliche Treffen an unterschiedlichen Orten der Stadt. Religions for mehr...
Do 29.09.2022, 14.00 - 17.00 Uhr
In diesem Seminar in Kooperation mit der ufuq.de-Fachstelle Bayern erfahren Fachkräfte und Interessierte aus dem Bereich der Pädagogik, welche Rolle Religion für Menschen spielen kann, und lernen mehr...