Die Antidemokrat*innen? Über das Wahlverhalten der sogenannten „Deutschtürken“ und dessen Ursachen
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Als bei den jüngsten Präsidentschaftswahlen im Mai der Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan in Deutschland ein deutlich besseres Ergebnis erzielte, war
in den bürgerlichen Medien und der Politik die Empörung groß.
So kritisierte z. B. Cem Özdemir das Wahlverhalten scharf: „Die feiernden deutsch-türkischen Erdogan-Anhänger jubeln nicht nur ihrem Alleinherrscher zu, sondern drücken damit zugleich ihre Ablehnung unserer liberalen Demokratie aus.“
Ist es wirklich so, dass Türkeistämmige „unsere liberale Demokratie“ ablehnen?
Warum unterstützen sie einen Autokraten, was sind die Gründe, was ihre Motivationen?
Was bedeutet diese Unterstützung für die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland und wie sollten demokratische Kräfte darauf reagieren? Nicht zuletzt: was hat
die deutsche Türkeipolitik mit dieser Entwicklung zu tun?
Kooperationspartner
Internationaler Kultur- und Solidaritätsverein e.V. Regensburg (IKS)Mitwirkende
Murat Çakýr, Publizist und derzeitiger Geschäftsführer der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen
Kursnummer
A-1Kosten
Eintritt frei!Ähnliche Veranstaltungen
Mi 27.09.2023, 14.00 - 19.00 Uhr
In diesem Seminar in Kooperation mit der ufuq.de-Fachstelle Bayern erfahren Fachkräfte und Interessierte aus dem Bereich der Pädagogik, welche Rolle Religion für Menschen spielen kann, und lernen mehr...
Do 28.09.2023, 18.00 - 20.00 Uhr
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten für Geflüchtete, in Deutschland Bildung und Arbeit zu finden. Welche Herausforderungen und Hindernisse kommen auf die Geflüchteten zu? mehr...
Do 28.09.2023, 19.00 Uhr
Die beiden Protagonisten sind, wie Patrick Banga, der am 29.09. eine Lesung im EBW hält, Angehörige der Roma in Tschechien und träumen einem normalen Leben.Vorurteile und Anfeindungen machen mehr...
Sa 30.09.2023, 10.00 - 18.00 Uhr
10 Uhr ist Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof. Wir radeln in den Osten, streifen ganz beiläufig schon ein paar interessante soziale Inititiativen, bevor wir am Hafen circa 11 Uhr Michael Buschheuer mehr...