Das jüdische Ghetto inmitten internationaler Zentren im Herzen der Stadt – oder: inter latinos, inter judaeos und `Unter den Tuchscherern´
Rundgang mit Dr. Rosa Micus M.A. abseits der touristischen LaufstegeKohlenmarkt - Ende: Neupfarrplatz Richtung Gesandtenstraße
Die historischen Orte internationaler Beziehungen Regensburgs liegen im Herzen der Altstadt, im Überschneidungsbereich der Westseite der ehemaligen Römermauer, wo sich die Stadt erstmals über die Kastellmauern hinaus entwickelte. Hier stoßen die Gebiete der Stadttopographie aneinander, die im hohen Mittelalter noch den Übergang der „Altstadt“ zur urbs nova kennzeichneten. Gebiete, in denen sich der romanische Bevölkerungsanteil mit den frühen Fernhändlern mischte und mit ihnen identisch war, und Regensburg sehr früh schon einen jüdischen Bevölkerungsanteil hatte. Anhand der Topographie Regensburgs wird das Werden der Handelsmetropole mit ihrem uralten jüdischen Zentrum bis zu seiner Bedrängnis am Ausgang des Mittelalters und der Zerstörung 1519 nachgezeichnet.
Mitwirkende
Dr. Rosa Micus, M.A.
Kursnummer
KKosten
7,00 / 5,00 EuroAnmeldung
erforderlich über EBW Regensburg bis zum 4.05.2021Ähnliche Veranstaltungen
Mi 14.04.2021, 17.30 - 19.00 Uhr
Im Mittelpunkt des Films steht die Spurensuche der Filmemacherin Petra Dombrowski in ihrer deutsch-tschechische Familiengeschichte. Sie entdeckt nach dem Tod ihrer als junge Frau vertriebenen Mutter mehr...
Sa 17.04.2021, 14.00 - 15.30 Uhr
Der Weg führt durch Regensburg als der in der Substanz erhaltenen mittelalterlichen Stadt mit dem Handwerkerviertel im Bereich von Pfarrergasse und Obermünsterstraße. Er beginnt und führt zu mehr...
Mi 05.05.2021, 18.00 - 20.00 Uhr
Inger-Maria Mahlke ist in nur wenigen Jahren zu einer der renommiertesten deutschen Schriftstellerinnen avanciert und hat sich mit jedem ihrer Bücher thematisch und formal weiter vorgewagt. In mehr...
Fr 07.05.2021, 20.30 Uhr
Der Tango ist nicht einfach ein Tanz, er ist ein mit Emotionen aufgeladener Mythos. Immer schwingt etwas mit, sobald von ihm die Rede ist und erst recht, wenn er musiziert und getanzt wird - mehr...