„Das ist doch nicht normal!?“ – Orientierung im Umgang mit dem „Fremden“
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Die Fähigkeit, mit Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft zu kommunizieren und zusammenarbeiten ist zunehmend wichtig, egal, ob im Alltag oder im Beruf. Dieser Workshop sensibilisiert und vermittelt praktisches Wissen. Gewinnen Sie an Sicherheit und Einfühlungsvermögen für Ihr Handeln!
Doch – was ist eigentlich „Kultur“? Einige Bereiche von Kultur sind klar ersichtlich (z.B. Sprache, Essen, Bräuche) während der überwiegende Teil unter der Oberfläche verborgen bleibt (z.B. Werte, Normen, Philosophie). Erst durch das Wissen um diese verborgenen Einheiten kann man eine fremde Kultur verstehen.
Wir lernen durch Selbstreflexion, wie kulturelle Orientierungen die eigenen Wahrnehmungen und das eigene Handeln bestimmen. Wir werden uns darüber klar, mit welchem kulturellen Hintergrund wir aufgewachsen sind und weshalb wir bestimmte Verhaltensweisen als normal ansehen.
Es werden folgende Themen besprochen:
o Was genau ist Kultur?
o Wie hat mich meine eigene Kultur geprägt?
o Wie kann ich fremde Kulturen besser verstehen?
o Wie kann ich meine interkulturelle Kommunikation verbessern?
Die im Workshop vermittelten Kompetenzen befähigen zu guter kollegialer Zusammenarbeit. Sie sind unverzichtbare Basis für die interreligiöse Verständigung und ein tragfähiges soziales Miteinander in Stadt und Land.
Mitwirkende
Leitung: Danielle Feger, Intercultural Trainerin, Stress-Therapeutin und Wellbeing-Trainerin, ausgebildet in Kognitiver Verhaltenstherapie, Stress-Management und Yoga. Sie hat sich intensiv mit Happiness-Forschung befasst und Weiterbildungskurse in Positiver Psychologie besucht. Ihre Philosophie ist es, den Menschen ganzheitlich einzubeziehen, um mentale, emotionale und körperliche Zustände des Wohlbefindens zu erarbeiten.
Ihre langjährige Erfahrung als Research Strategy Officer an der University of Cambridge hat ihr die Möglichkeit gegeben, internationale Forschungsprojekte zu verwalten und mit Universitäten und Organisationen weltweit zusammenzuarbeiten. Sie sammelte so umfangreiche Erfahrungen in der interkulturellen Kommunikation. Neben der praktischen Erfahrung absolvierte sie auch mehrere Kurse zum Thema interkulturelle Kompetenz.
Kursnummer
G-3Kosten
50,00 EUR / 40,00 EUR ermäßigt für Religionslehrer und Bring a friend (ihr zahlt beide den ermäßigten Preis)Anmeldung
bis 18.03. online oder unter ebw@ebw-regensburg.deÄhnliche Veranstaltungen
Drei Termine jeweils Mo, 19.00-21.00 Uhr 08.03. | 15.03. | 22.03.21
In den Wochen vor Ostern warten alle sehnsuchtsvoll auf den Frühling. Die Natur erwacht langsam aus dem Winterschlaf, und mit dem Osterfest feiern wir schließlich voller Freude die Auferstehung und mehr...
Do 11.03.2021, 19.30 - 20.45 Uhr
Ein Abend um runterzukommen und zur inneren Mitte zu finden. Bilder und Worte der Hoffnung geben neue Kraft und Zuversicht.Sie wählen ein Bild aus, das Sie persönlich anspricht, lassen sich anhand mehr...
Di 16.03.2021, 19.30 - 20.45 Uhr
Wenn im "Außen" fast alles heruntergefahren ist, können im "Innen" Gefühle der Leere oder Unruhe entstehen. In diesem Seminar geht es darum, die innere Wüste als Raum zu erfahren, der uns in eine mehr...
Kurszeiten: Freitag, 19.03.20. , 17.00 - 20.00 Uhr Samstag, 20.03.20., 9.00 - 16.00 Uhr
Das Enneagramm ist ein psychologisches Modell mit spirituellen Wurzeln, das neun verschiedene Charaktere beschreibt. Es richtet sich an Menschen, die sich und andere besser verstehen wollen. Die mehr...