Als Teil einer von EBW und VHS veranstalteten Qualifizierungsreihe für ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit fand am vergangenen Freitag, den 23.9.2016, im Alumneum ein großes Vernetzungstreffen und interkulturelles Willkommensfest statt. Ein wichtiges Ziel war die Vernetzung der ehrenamtlich Tätigen mit den hauptamtlichen Stellen, besonders dem Amt für Integration und Migration der Stadt Regensburg. Etwa 130 ehrenamtliche Patinnen und Paten sowie die von diesen betreuten Personen und Familien trafen sich in den Räumen des Alumneums am Ölberg, um sich auszutauschen, zu informieren und gemeinsam zu feiern.
Nach einem persönlichen Grußwort von Oberbürgermeister Joachim Wolbergs, der betonte, dass es aktuell kein „Flüchtlingsproblem“ gebe und die Stimmungsmache gegen Migranten verurteilte, gab es ein buntes Programm, in dem sich Information und kulturelle Beiträge abwechselten. Verschiedene Regensburger Initiativen und Organisationen, die in der Flüchtlingsarbeit tätig sind, hatten im Foyer Tische mit Informationsmaterialien aufgebaut und stellten in kurzen Interviews ihre Aktionen vor. Dazwischen erklangen immer wieder ungewöhnliche Töne wie die einer orientalischen Oud oder einer griechischen Bouzouki. Musik und Gesänge von Flüchtlingen und Einheimischen schufen eine anregende Atmosphäre, die zahlreich anwesenden Kinder verzauberte Christoph Maltz mit seinem Puppentheater. Als kulinarischer Höhepunkt lockte ein Buffet mit kurdischen Spezialitäten und mit süßen Köstlichkeiten, die von den Teilnehmerinnen des vom EBW initiierten „Begegnungscafés“ mitgebracht worden waren. Als dann am späteren Abend die heißen Rhythmen der äthiopischen Oromo-Band den Saal buchstäblich rockten, fiel das Nachhausegehen den Gästen sichtlich schwer.
„Regensburg lebt Willkommenskultur“ – das wurde an diesem Abend deutlich!
