
Aktuelles Programm
> GesellschaftAlle nur Online-Veranstaltungen
nur Präsenz-Veranstaltungen

„Wichtiger als unser Leben“ – Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos
Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum München sowie "München Displaced. Heimatlos nach 1945", Ausstellung im Stadtmusem München
Fahrt, Führung
Fr 24.11.23
8:15
8:15

„Heimatlos“
Lesung und Gespräch mit der Historikerin und Autorin Judit Kováts
Lesung und Gespräch
Di 14.11.23
19:00
19:00

Wirksensorik
Wie wirken Lebensmittel auf unser körperliches Wohlbefinden
Impuls und Gespräch
Mo 06.11.23
18:30
18:30

Vortrag, Gespräch
Fr 06.10.23
19:00
19:00

Vortrag, Gespräch
Do 05.10.23
19:00
19:00

Soziale Initiativen (nicht nur) in Regensburgs Osten
von Campus Asyl bis Space Eye
Radtour
Sa 30.09.23
10:00
10:00

Politische Bildung in leichter Sprache
Politik Talk: Kandidatenvorstellung
Kurs für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Mi 13.09.23
18:00
18:00

Genussradeln in der zentralen Oberpfalz
Wir besuchen Erzeuger nachhaltiger Lebensmittel, übernachten im "Knast" in Amberg, lassen uns in Slow Food Restaurants bekochen und fahren am 2. Tag durch das Birgland nach Hersbruck
Radtour
Sa 29.07.23
9:00
9:00

Politische Bildung in leichter Sprache
"Eingliederungshilfe - Teilhabe für Alle!"
Kurs für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Fr 23.06.23
16:30
16:30

Kurs fuer Menschen mit Lernschwierigkeiten
Mo 05.06.23
16:30
16:30

Lesekreis: Zur Entstehung einer ökologischen Klasse
von Bruno Latour und Nikolaj Schultz – Termin am 25.5. entfällt –
Ein Memorandum | Wie gelingt politisches Handeln in Zeiten des Klimawandels?
Veranstaltungsreihe
Do 25.05.23
18:00
18:00

Bodenspekulation – Boden und Wohnungen als Objekte der Kapitalverwertung
Im Rahmen der Vortragsreihe "Wege zu bezahlbarem Wohnen" des Regensburger Forum gegen Armut.
Vortrag, Gespräch
Mi 17.05.23
19:30
19:30

Lesekreis: Zur Entstehung einer ökologischen Klasse
von Bruno Latour und Nikolaj Schultz
Ein Memorandum | Wie gelingt politisches Handeln in Zeiten des Klimawandels?
Veranstaltungsreihe
Do 11.05.23
18:00
18:00

Lesekreis: Zur Entstehung einer ökologischen Klasse
von Bruno Latour und Nikolaj Schultz
Ein Memorandum | Wie gelingt politisches Handeln in Zeiten des Klimawandels?
Veranstaltungsreihe
Mi 03.05.23
18:00
18:00

Lesekreis: Zur Entstehung einer ökologischen Klasse
von Bruno Latour und Nikolaj Schultz
Ein Memorandum | Wie gelingt politisches Handeln in Zeiten des Klimawandels?
Veranstaltungsreihe
Do 27.04.23
18:00
18:00

Lesekreis: Zur Entstehung einer ökologischen Klasse
von Bruno Latour und Nikolaj Schultz
Ein Memorandum | Wie gelingt politisches Handeln in Zeiten des Klimawandels?
Veranstaltungsreihe
Do 27.04.23
18:00
18:00

Radtour ++ausgebucht++
Sa 22.04.23
10:00
10:00

Der unsichtbare Wohnraum – Wohnsuffizienz als soziale
Alternative zum Neubau!
Im Rahmen der Vortragsreihe "Wege zu bezahlbarem Wohnen" des Regensburger Forum gegen Armut.
Vortrag, Gespräch
Mi 19.04.23
19:30
19:30

Podiumsdiskussion
Mi 29.03.23
19:00
19:00

Neue Gemeinnützigkeit und andere Wege zur Vergesellschaftung des Wohnens
Im Rahmen der Vortragsreihe "Wege zu bezahlbarem Wohnen" des Regensburger Forum gegen Armut
Vortrag, Gespräch; Ausstellungseröffnung
Mi 22.03.23
19:30
19:30

Wohnotonie Invest – Regensburger Neubauten
Fotografien von Benjamin Renter
Ausstellung
Mi 22.03.23
19:00
19:00

Wege zu bezahlbarem Wohnen
Vortragsreihe des Regensburger Forum gegen Armut
Vortrag, Gespräch
Mi 22.03.23

Solidaritätsaktion
Sa 10.12.22
11:00
11:00