Bonhoeffer nach 75 Jahren
Abendlob und Reflexion in der DreieinigkeitskircheDietrich Bonhoeffers Leben und Tod hinterlässt bis heute Spuren in unserem Nachdenken über christliche Existenz. Der Theologe des Widerstands war geprägt von ökumenischer Offenheit und beschäftigte sich gleichzeitig intensiv mit Glaubensfragen der evangelischen Tradition. Welche Impulse können wir nach 75 Jahren mitnehmen für uns, für unsere Gemeinden und die Gestaltung der Gesellschaft?
Drei bekannte evangelische Gastprediger nähern sich dem Thema jeweils mit ihren eigenen Fragen und Schwerpunktsetzungen. Eine einfache Liturgie lässt uns am Abend zur Ruhe kommen und zum Gotteslob finden. Die Predigten regen an, das eigene Leben von Impulsen eines faszinierenden Theologen des 20. Jahrhunderts bereichern zu lassen.
Dreieinigkeitskirche, Am Ölberg 1, 93047 Regensburg
Hinweis
Die Kirche bietet eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Reservierungen werden zuerst berücksichtigt, weitere freie Plätze für spontan Entschlossene werden vorgehalten (ca. 1/3).Anmeldung
Reservierung unter ebw@ebw-regensburg.dePolitische Impulse aus Texten Bonhoeffers – Prediger: Regionalbischof Klaus Stiegler
Abendlob und Reflexion in der Dreieinigkeitskirche
Dreieinigkeitskirche, Am Ölberg 1, 93047 Regensburg
Dietrich Bonhoeffers Leben und Tod hinterlässt bis heute Spuren in unserem Nachdenken über christliche Existenz. Der Theologe des Widerstands war geprägt von ökumenischer Offenheit und beschäftigte sich gleichzeitig intensiv mit Glaubensfragen der evangelischen Tradition. Welche Impulse können wir nach 75 Jahren mitnehmen für uns, für unsere Gemeinden und die Gestaltung der Gesellschaft?
Drei bekannte evangelische Gastprediger nähern sich dem Thema jeweils mit ihren eigenen Fragen und Schwerpunktsetzungen. Eine einfache Liturgie lässt uns am Abend zur Ruhe kommen und zum Gotteslob finden. Die Predigten regen an, das eigene Leben von Impulsen eines faszinierenden Theologen des 20. Jahrhunderts bereichern zu lassen.
Die Reihe wird am 9. April eröffnet durch den Regionalbischof des Kirchenkreises Regensburg Klaus Stiegler.
Glaubensimpulse im Beten und im Tun des Gerechten – Predigt: Martin Hailer
Abendlob und Reflexion in der Dreieinigkeitskirche
Dreieinigkeitskirche, Am Ölberg 1, 93047 Regensburg
Dietrich Bonhoeffers Leben und Tod hinterlässt bis heute Spuren in unserem Nachdenken über christliche Existenz. Der Theologe des Widerstands war geprägt von ökumenischer Offenheit und beschäftigte sich gleichzeitig intensiv mit Glaubensfragen der evangelischen Tradition. Welche Impulse können wir nach 75 Jahren mitnehmen für uns, für unsere Gemeinden und die Gestaltung der Gesellschaft?
Drei bekannte evangelische Gastprediger nähern sich dem Thema jeweils mit ihren eigenen Fragen und Schwerpunktsetzungen. Eine einfache Liturgie lässt uns am Abend zur Ruhe kommen und zum Gotteslob finden. Die Predigten regen an, das eigene Leben von Impulsen eines faszinierenden Theologen des 20. Jahrhunderts bereichern zu lassen.
20. Mai: Prof. Dr. Martin Hailer, Heidelberg
Anmeldung
Reservierung unter ebw@ebw-regensburg.deSpirituelle Impulse – Predigt: Michael Fricke
Abendlob und Reflexion in der Dreieinigkeitskirche
Dreieinigkeitskirche, Am Ölberg 1, 93047 Regensburg
Dietrich Bonhoeffers Leben und Tod hinterlässt bis heute Spuren in unserem Nachdenken über christliche Existenz. Der Theologe des Widerstands war geprägt von ökumenischer Offenheit und beschäftigte sich gleichzeitig intensiv mit Glaubensfragen der evangelischen Tradition. Welche Impulse können wir nach 75 Jahren mitnehmen für uns, für unsere Gemeinden und die Gestaltung der Gesellschaft?
Drei bekannte evangelische Gastprediger nähern sich dem Thema jeweils mit ihren eigenen Fragen und Schwerpunktsetzungen. Eine einfache Liturgie lässt uns am Abend zur Ruhe kommen und zum Gotteslob finden. Die Predigten regen an, das eigene Leben von Impulsen eines faszinierenden Theologen des 20. Jahrhunderts bereichern zu lassen.
30. Juni: Prof. Dr. Michael Fricke, Regensburg
Ähnliche Veranstaltungen
Mo 12.10.2020, 19.00 Uhr - Di 09.02.2021, 21.00 Uhr
Bonhoeffer verkörpert einige der verwirrenden Widersprüche, die die Moderne dem Glauben zumutet: An Gott glauben und gleichzeitig über das Ende des Christentums nachdenken; Planen, der Diktatur mehr...
Jeweils Mittwoch 14.10. / 04.11. / 02.12.2020 und Di, 05.01. / Di, 02.02.2021
Wohl jede und jeder ist schon einmal über einen biblischen Text "gestolpert" und hat möglicherweise nur "Bahnhof" verstanden. An zunächst fünf Abenden werden wir uns solchen Texten annähern und mehr...
Fr 16.10.2020, 9.30 Uhr - Fr 12.02.2021, 11.00 Uhr
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. mehr...
So 31.01.2021, 10.00 Uhr
Wir laden ein zum Themen-Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Gabriele Kainz. Sie wird in ihrer Predigt auf das Thema unsere Ausstellung "Frauen und Migration" eingehen. Der Gottesdienst wird musikalisch mehr...