Bonhoeffer als Mystiker
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Vor einigen Jahren meinte einer meiner Studenten, der meine Begeisterung für Bonhoeffer kannte: Ich möge es ihm nicht übelnehmen – aber für ihn sei Bonhoeffer irgendwo zwischen dem 30jährigen Krieg und heute. Diese Bemerkung hat mir schlagartig die Augen geöffnet: Dass sich die nachfolgende Generation mit Bonhoeffers Leben und Werk auseinandersetzt, geschieht nicht automatisch.
An Dietrich Bonhoeffer fasziniert mich seit mittlerweile über 40 Jahren seine tiefe Menschlichkeit und Wahrhaftigkeit. Genauso bin ich immer noch begeistert, dass bei ihm klares theologisches Nachdenken, persönliche Frömmigkeit und verantwortliches Handeln in der Gesellschaft eine Einheit bilden.
Bonhoeffer und Mystik scheint auf den ersten Blick ein Gegensatz. Doch gerade das reizt zum Fragen und Forschen.
Prof. Zimmerling führt in einem packenden Vortrag in das Thema ein und kommt mit Ihnen darüber ins Gespräch.
Mitwirkende
Prof. Dr. Peter Zimmerling, seit 2005 Prof. für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorge Universität Leipzig; Universitätsprediger.
Autor der Bücher: Evangelische Spiritualität (2003), Bonhoeffer als Praktischer Theologe (2006), Evangelische Mystik (2015) und drei Bände "Handbuch Evangelische Spiritualität" (2017-2020)
Kursnummer
R-1Kosten
freiAnmeldung
empfohlen, abhängig von der InfektionslageWeitere Veranstaltungen aus dieser Reihe
Di 09.02.2021, 19.00 Uhr
Bonhoeffers Biographie ist von einer ökumenischen bzw. kulturellen Offenheit geprägt, die sich facettenreich in seinen unterschiedlichen Begegnungen zeit seines Lebens als Student, Vikar, Dozent mehr...
Mo 12.10.2020, 19.00 Uhr - Di 09.02.2021, 21.00 Uhr
Bonhoeffer verkörpert einige der verwirrenden Widersprüche, die die Moderne dem Glauben zumutet: An Gott glauben und gleichzeitig über das Ende des Christentums nachdenken; Planen, der Diktatur mehr...