Bloß nicht wie meine Eltern! Oder vielleicht doch?
Online
„Eigentlich“ wollten Sie alles ganz anders machen und dann erwischen Sie sich doch dabei, wie Ihnen der Satz über die Lippen kommt, den Sie als Kind immer von Ihrer Mutter gehört (und gehasst 😉 haben. Was uns unsere Eltern an Familien-, Beziehungs- und Erziehungsvorstellungen in den Rucksack gepackt haben, konnten wir uns damals nicht aussuchen. Was wir heute davon weitergeben, aber schon!
Wenn Sie sich darüber bewusst werden wollen, wie Sie heute erziehen, wie Sie früher erzogen wurden und wie beides zusammenhängt, dann sind Sie in dieser Veranstaltung genau richtig!
Sie befassen sich mit Ihrer eigenen Erziehungserfahrung und dem so genannten sozial-kognitiven Lernen. Mit diesem Rüstzeug im Kopf und im Bauch kommen Sie Ihrem (un-) bewussten Erziehungsstil auf die Schliche, so dass Sie dann bewusst entscheiden können, wie Sie „eigentlich“ erziehen möchten.
Kooperationspartner
Herztöne e. V.Mitwirkende
Dr. Melanie Wolters, Erziehungswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten systemische Familien-, Paar- und Psychotherapie
Kursnummer
E-5Kosten
12 €Anmeldung
über Herztöne e. V., https://www.herztoene-ev.de oder Email: info@herztoene-ev.deÄhnliche Veranstaltungen
Mi 11.10.2023, 10.00 - 11.30 Uhr
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für mehr...
Fr 13.10.2023, 9.00 - 10.00 Uhr
Dieser Workshop richtet sich an zwei- oder mehrsprachige Familien, die sich fragen, wie sie ihre Minderheitssprache(n) optimal an ihr Kind weitergeben können, so dass dieses die Sprache(n) auch mehr...
Mo 16.10.2023, 20.00 - 21.30 Uhr
Noch nie in der Geschichte der Menschheit waren Männer so interessiert und involviert in der Kindererziehung wie in der heutigen Gegenwart. Ein riesiges Geschenk für den Nachwuchs und zugleich eine mehr...
Fr 20.10.2023, 15.00 - 17.00 Uhr
Gesunde Füße sind leistungsstarke und zuverlässige Träger. Eltern erfahren gemeinsam mit Ihren Kindern, wie sich durch Barfußlaufen, passendes Schuhwerk und gezielte Spiele und Übungen die mehr...