Bibel im Café: Die „fantastischen Vier“ – Entstehung und Profil der vier Evangelien
Café & Conditorei Pernsteiner, Von-der-Tann-Straße 40, 93047 Regensburg
In unserer Vorstellung sind die Evangelisten vier Männer mit Federkiel in der Hand, die im 1. Jahrhundert nach Christus die uns bekannten Erzählungen über Jesus aufgeschrieben haben. Sie heißen Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Doch was weiß man eigentlich genau über die „fantastischen Vier“?
Die Evangelisten verfassten ihre Werke in einem zeitlichen Abstand von mindestens 40 Jahren nach der Auferstehung Jesu. Ihre Werke sollten jedoch keine Biographien über den Mann aus Nazaret sein. Mit welcher Absicht griffen sie aber dann zur Schreibfeder?
Obwohl jeder Evangelist eine andere Besonderheit an Jesus herauskristallisiert, so gleichen sich zumindest die ersten drei Evangelien in vielen Textpassagen – ja, sie stimmen teilweise sogar wortwörtlich überein. Haben die Evangelisten also voneinander abgeschrieben?
Diese und weitere spannende Fragen über die „fantastischen Vier“ und ihre Werke werden näher beleuchtet.
Kooperationspartner
EBW in Kooperation mit: Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Mitwirkende
Gerhard Bauer, Diplomtheologe, Pastoralreferent
Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
0941/597-2231, per Mail unter info@keb-regensburg-stadt.de oder unter www.keb-regensburg-stadt.deÄhnliche Veranstaltungen
21.03. / 22.05. / 18.10. / 14.12.
Jedes Jahr feiern wir Kirchenfeste wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten. Doch welche (biblische) Ursprünge haben die Kirchenjahresfeste und was haben diese mit mir heute noch zu tun? Dem will mehr...
Di 21.03.2023, 19.00 Uhr
Ostereier und Osterhase und das Osternestersuchen sind beliebte Traditionen, die sich vor allem in Familien über Jahrhunderte gehalten haben. Die Berichte von der Auferstehung haben demgegenüber mehr...
Termine: Fr, 9.30 bis 11.00 Uhr; 31.03.; 12.05.; 16.06.; 21.07.2023
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. mehr...
Fr 31.03.2023, 9.30 - 11.00 Uhr
Im 2. Buch Mose wird erzählt, wie Mose nach einer Begegnung mit Gott einen Glanz auf seinem Angesicht hat. Diese Erzählung hat eine lange, nicht immer positive, Wirkungsgeschichte. Sie findet sich mehr...