Bibel im Café
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. Die Bibel einmal in diesem Rahmen zu erleben – dazu laden Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung ein. Vier Referent/innen werden mit unterschiedlichen Ansätzen biblische Texte zum Sprechen bringen. Mitsprache erwünscht.
Café Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, Regensburg
Kooperationspartner
Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
Keine Anmeldung nötig. Kommen Sie gern einfach vorbei.Bibel im Café: Der Glanz des Mose – und was daraus wurde
Café & Conditorei Pernsteiner, Von-der-Tann-Straße 40, 93047 Regensburg
Im 2. Buch Mose wird erzählt, wie Mose nach einer Begegnung mit Gott einen Glanz auf seinem Angesicht hat.
Diese Erzählung hat eine lange, nicht immer positive, Wirkungsgeschichte. Sie findet sich bei Paulus, in unterschiedlichen Bibelübersetzungen, in der Kunstgeschichte und in antijudaistischem Gedankengut damals wie heute.
Wir versuchen, diese Wirkungsgeschichte beiseite zu schieben und unverstellt Entdeckungen mit dem Text zu machen.
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. Die Bibel einmal in diesem Rahmen zu erleben – dazu laden Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung ein. Vier Referent/innen werden mit unterschiedlichen Ansätzen biblische Texte zum Sprechen bringen. Mitsprache erwünscht.
Kooperationspartner
EBW in Kooperation mit: Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Mitwirkende
Pfrin. Heidi Kääb, Evang. Klinikseelsorgerin in Regensburg
Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
Keine Anmeldung nötig, kommen Sie einfach vorbei!Bibel im Café: Brot und Wort teilen
Café & Conditorei Pernsteiner, Von-der-Tann-Straße 40, 93047 Regensburg
Jesus sagt: „Ich bin das Brot des Lebens“ – so wie Brot geteilt werden kann, wollen wir miteinander auch ein biblisches Wort, Johannes 6, 1-15 miteinander teilen. Marjaana Marttunen-Wagner möchte Sie einführen in die Methode des „Bibelteilens“ und mit Ihnen gemeinsam über nährende Worte an Leib und Seele sprechen.
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. Die Bibel einmal in diesem Rahmen zu erleben – dazu laden Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung ein. Vier Referent/innen werden mit unterschiedlichen Ansätzen biblische Texte zum Sprechen bringen. Mitsprache erwünscht.
Kooperationspartner
EBW in Kooperation mit: Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Mitwirkende
Marjaana Wagner-Marttunen, Pfarrerin von Dreieinigkeit, Regensburg
Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
Keine Anmeldung nötig, kommen Sie einfach vorbei!Bibel im Café: Gartenträume – Gärten in der Bibel
Café & Conditorei Pernsteiner, Von-der-Tann-Straße 40, 93047 Regensburg
Sommerzeit ist Gartenzeit. Wer einen Garten hat, der weiß, wieviel Arbeit in ihm steckt. Der Garten ist auch ein Ort der Entspannung, des Genießens und des Spielens. Der Garten kann uns aber auch zu unseren tiefsten Sehnsüchten und Wünschen führen. Davon weiß die Bibel in verschiedenen Erzählungen zu berichten, die wir im Alten und Neuen Testament finden können.
An diesem Vormittag wollen wir uns einige dieser Geschichten näher anschauen. Wir wollen zusammen entdecken, was sie uns über Gott und das Leben zu sagen haben.
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. Die Bibel einmal in diesem Rahmen zu erleben – dazu laden Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung ein. Vier Referent/innen werden mit unterschiedlichen Ansätzen biblische Texte zum Sprechen bringen. Mitsprache erwünscht.
Kooperationspartner
EBW in Kooperation mit: Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Mitwirkende
Heidi Braun, Pastoralreferentin im Seelsorgeamt / Gemeindekatechese, Bibliologin
Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
Keine Anmeldung nötig, kommen Sie einfach vorbei!Bibel im Café: „Fake News“ im Neuen Testament?
Café & Conditorei Pernsteiner, Von-der-Tann-Straße 40, 93047 Regensburg
Sommerzeit ist Gartenzeit. Wer einen Garten hat, der weiß, wieviel Arbeit in ihm steckt. Der Garten ist auch ein Ort der Entspannung, des Genießens und des Spielens. Der Garten kann uns aber auch zu unseren tiefsten Sehnsüchten und Wünschen führen. Davon weiß die Bibel in verschiedenen Erzählungen zu berichten, die wir im Alten und Neuen Testament finden können.
An diesem Vormittag wollen wir uns einige dieser Geschichten näher anschauen. Wir wollen zusammen entdecken, was sie uns über Gott und das Leben zu sagen haben.
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. Die Bibel einmal in diesem Rahmen zu erleben – dazu laden Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung ein. Vier Referent/innen werden mit unterschiedlichen Ansätzen biblische Texte zum Sprechen bringen. Mitsprache erwünscht.
Kooperationspartner
EBW in Kooperation mit: Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Mitwirkende
Wolfgang Stöckl, Dipl.-Theol. und Bischöflicher Beauftragter für Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg, Leiter der Diözesanstelle für katholische Erwachsenenbildung, 1. Vorsitzender der KEB im Bistum Regensburg und Mitglied des Vorstandes der KEB Bayern
Kosten
Eintritt freiAnmeldung
Keine Anmeldung nötig, kommen Sie einfach vorbei!Ähnliche Veranstaltungen
21.03. / 22.05. / 18.10. / 14.12.
Jedes Jahr feiern wir Kirchenfeste wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten. Doch welche (biblische) Ursprünge haben die Kirchenjahresfeste und was haben diese mit mir heute noch zu tun? Dem will mehr...
Di 10.10.2023, 19.00 Uhr
Die Welt wandelt sich und mit ihr auch die Trauer- und Bestattungskultur. Als neues Bestattungshaus versuchen wir also diesen Wandel mitzugehen und dazu beizutragen, dass zentrale gesellschaftliche mehr...
Di 17.10.2023, 19.30 Uhr
Erfahrung von Krieg ist im Alten Testament ebenso präsent wie die vielfältigen Hoffnungen auf Frieden. Beides wird in besonderer Weise mit Gott in Verbindung gebracht. Anscheinend wechseln sich die mehr...
Mi 18.10.2023, 19.00 Uhr
An Allerheiligen und am Ewigkeitssonntag gehen Christen noch häufig "auf die Gräber" der Angehörigen. Die Botschaft, dass die Verstorbenen bei Gott geborgen sind, tröstet nicht nur am Grab, mehr...