Bibel im Café
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. Die Bibel einmal in diesem Rahmen zu erleben – dazu laden Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung ein. Vier Referent/innen werden mit unterschiedlichen Ansätzen biblische Texte zum Sprechen bringen. Mitsprache erwünscht.
Café Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg
Kooperationspartner
Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
Keine Anmeldung erforderlichBibel im Café: „Ich glaube – hilf meinem Unglauben“
Café Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg
Die Jahreslosung für 2020 lenkt die Aufmerksamkeit auf Erfahrungen zwischen Glauben und Unglauben. Nicht immer ist es möglich, zu glauben und zu vertrauen. Öfter zweifeln wir. Welche Rolle spielt der Zweifel im Leben? Was erzählt die Bibel von Zweifel und Vertrauen? Im Gespräch suchen wir Antworten.
Kooperationspartner
Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Mitwirkende
Dr. phil. Tatjana Schnütgen, Leitung Fachbereich Theologie Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V.
Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
Keine Anmeldung erforderlichBibel im Café: „Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn“
Café Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg
Wer glaubt, befindet sich nach wie vor in guter Gesellschaft. Aber er/sie gehört allmählich zu einer Minderheit in unserer Gesellschaft. Der Glaube an einen Gott, wie ihn die Kirchen anbieten, scheint immer weniger gefragt zu sein. Andererseits ist in den meisten Menschen eine tiefe Sehnsucht nach Geborgenheit. Warum erscheint der Glaube im 21. Jahrhundert vielen dennoch so unzugänglich? In dieser Frage versuchen wir, gemeinsam weiterzukommen.
Kooperationspartner
Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Mitwirkende
Pfr. Wolfgang Reindlmeier, Krankenhausseelsorger am Bezirksklinikum Regensburg
Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
Keine Anmeldung erforderlichBibel im Café: Unsere Zeit und Gottes Ewigkeit
Café Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg
Heute erfährt der Mensch „Zeit“ sicher in vieler Hinsicht anders als in biblischen Zeiten. Schon die (alt-)hebräische Sprache zeigt in ihrer Grammatik ein ganz anderes Verständnis von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als wir es gewohnt sind.
Wie können wir die Rede von Gott, der „von Ewigkeit zu Ewigkeit“ besteht, die Rede vom Kairos oder von einer „rhythmischen Ordung“ in unser Denken übersetzen? Spannend, wie vielfältig die Bibel über Zeit – und Ewigkeit – redet.
Kooperationspartner
Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Mitwirkende
Klaus Hirn, Pastoralreferent, Dipl. Theol.
Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
Keine Anmeldung erforderlichBibel im Café: „Sie werden auferstehen.“ Die Sadduzäer und ihre Frage nach der Auferstehung
Café Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg
Ein einziges Mal kommen die Sadduzäer allein als Fragesteller im Neuen Testament vor. Der Inhalt Ihrer Frage ist nichts Geringeres als die Auferstehung der Toten.
Die Sadduzäer glauben nämlich nicht daran. Anhand einer Geschichte wollen Sie von Jesus eine Antwort haben. Wie Jesus darauf antwortet, erforschen wir bei Bibel im Café.
Kooperationspartner
Katholische Erwachsenenbildung Regensburg-Stadt e.V.Mitwirkende
Roland Preußl, Bakk. Phil., Dipl. Theol., Pastoralreferent, geschäftsführender Bildungsreferent der KEB in der Stadt Regensburg e.V.
Kursnummer
R-1Kosten
Eintritt freiAnmeldung
Keine Anmeldung erforderlichÄhnliche Veranstaltungen
Mo 12.10.2020, 19.00 Uhr - Di 09.02.2021, 21.00 Uhr
Bonhoeffer verkörpert einige der verwirrenden Widersprüche, die die Moderne dem Glauben zumutet: An Gott glauben und gleichzeitig über das Ende des Christentums nachdenken; Planen, der Diktatur mehr...
Jeweils Mittwoch 14.10. / 04.11. / 02.12.2020 und Di, 05.01. / Di, 02.02.2021
Wohl jede und jeder ist schon einmal über einen biblischen Text "gestolpert" und hat möglicherweise nur "Bahnhof" verstanden. An zunächst fünf Abenden werden wir uns solchen Texten annähern und mehr...
Fr 16.10.2020, 9.30 Uhr - Fr 12.02.2021, 11.00 Uhr
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés inspiriert bis heute zum Austausch und Erproben neuer Gedanken. mehr...
So 31.01.2021, 10.00 Uhr
Wir laden ein zum Themen-Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Gabriele Kainz. Sie wird in ihrer Predigt auf das Thema unsere Ausstellung "Frauen und Migration" eingehen. Der Gottesdienst wird musikalisch mehr...