Bauen, Wohnen und Kultur in Regensburg – von M26 über PLK zur Danz
Wer weiß, was „M26“ ist? Waren Sie schon in den Prinz-Leo-Kultur-Hallen (bevor es sie vielleicht nicht mehr gibt)? Und wie geht’s heute eigentlich der „Danz“, der in den 70ern von „einer Horde Hippies“ gegründeten ‚wilden‘ Wohngemeinschaft?
Wir treffen Carolin Binder vom Kulturamt, Hubertus Hinse, Vorstand des Kulturviertel Regensburg e.V. und die WG der Danz. Und haben mit Joachim Buck, Vorsitzender des „AK Kultur Regensburger Bürger“ den ganzen Tag über stadtplanerische Expertise dabei.
Mittag beim Kubus der PLK, mit indischer Suppe und Fladenbrot.
Insgesamt erradeln wir Regensburger Architekturgeschichte, alte und neue Baugebiete: von Ganghofer bis Konradsiedlung, von Dörnberg über Nibelungen bis Prinz-Leo. Wir lernen über den Immobilien-Profitmarkt, aber auch über neue Planungsideen für Wohnen und Kultur im Stadt-Osten und über ein juristisches Konstrukt, mit dem alternative Wohnformen dem Profitmarkt widerstehen.
Ca. 30 km, leicht hügelig.
Die Veranstaltungsreihe wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung der Stadt Regensburg!
Hinweis
Dauer jeweils 10 Uhr bis 18 Uhr; Start und Ende: HBF Regensburg. Alternativtreff Maximilianstr. 26 um 10.45 Uhr Sollte für einen Termin tags zuvor Dauerregen angesagt sein, verschieben wir die Tour auf den 14.10. Bitte bei Anmeldung E-Mail-Adresse angeben, damit wir evtl. Absage kurzfristig mitteilen können.Kooperationspartner
Begegnung mit BöhmenMitwirkende
Referenten: Dr. Erwin Aschenbrenner
Christoph Wagner-Neisinger