Balthasar Hubmaier, die Juden und die Täufer. Zum Wirken Hubmaiers in Regensburg und Waldshut
Neupfarrkirche, Neupfarrplatz, 93047 Regensburg
Balthasar Hubmaier blieb im historischen Gedächtnis präsent – als eifernder Prediger gegen die Juden in Regensburg einerseits und als Täuferführer in Nikolsburg/Mikulov in Mähren andererseits. Bevor er die Täufergemeinde in Nikolsburg 1526 gründete und sogleich spaltete, und nachdem er an der Vertreibung der Juden aus Regensburg 1519 tatkräftig beteiligt war, lebte und korrespondierte er mehrfach zwischen Regensburg und Waldshut (am Bodensee) hin und her. Hubmaier verstand es, mit flammenden Predigten seine Zuhörer zu faszinieren. Dafür war er beliebt, aber auch gefürchtet. Die Entwicklung Hubmaiers vom altkirchlichen Prediger soll vorgestellt werden – über sein anfänglichen Nahverhältnis zur Zürcher Reformation bis hin zur Täuferbewegung. Der Vortrag behandelt Wirken und Wandel dieses Mannes zwischen Regensburg und Waldshut.
Hubmaier wendet sich ein zweites Mal mit einem Aufruf an Regensburg, nachdem er es ein dreiviertel Jahr nach Luther, im März 1524, ein erstes Mal mit einem Brief versucht hatte. Er ruft Obrigkeit, Bürger und Gemeinde von Regensburg zur Abkehr von alten Glaubensvorstellungen auf. Er fordert, den rechten Inhalt der Taufe aus Reue und Buße zu verstehen. Diese am 1. Juli 1525 erschienene Schrift gilt zugleich als erste täuferische Druckschrift Hubmaiers. – Es gibt keine Druckschrift aus seiner früheren, altkirchlichen Zeit, aus der Zeit seines etwa zehnjährigen Wirkens in Ingolstadt und Regensburg.
Kooperationspartner
Staatliche Bibliothek RegensburgMitwirkende
Dr. Rosa Micus, M.A.
Kursnummer
KKosten
7,00 / 5,00 EUR (ermäßigt)Anmeldung
Anmeldung erforderlich bis 30.06.2021 über EBW RegensburgÄhnliche Veranstaltungen
Mi 14.04.2021, 17.30 - 19.00 Uhr
Im Mittelpunkt des Films steht die Spurensuche der Filmemacherin Petra Dombrowski in ihrer deutsch-tschechische Familiengeschichte. Sie entdeckt nach dem Tod ihrer als junge Frau vertriebenen Mutter mehr...
Sa 17.04.2021, 14.00 - 15.30 Uhr
Der Weg führt durch Regensburg als der in der Substanz erhaltenen mittelalterlichen Stadt mit dem Handwerkerviertel im Bereich von Pfarrergasse und Obermünsterstraße. Er beginnt und führt zu mehr...
Mi 05.05.2021, 17.00 - 18.30 Uhr
Die historischen Orte internationaler Beziehungen Regensburgs liegen im Herzen der Altstadt, im Überschneidungsbereich der Westseite der ehemaligen Römermauer, wo sich die Stadt erstmals über die mehr...
Mi 05.05.2021, 18.00 - 20.00 Uhr
Inger-Maria Mahlke ist in nur wenigen Jahren zu einer der renommiertesten deutschen Schriftstellerinnen avanciert und hat sich mit jedem ihrer Bücher thematisch und formal weiter vorgewagt. In mehr...