Die Ausstellung „Menschen und Rechte sind unteilbar“, die vom 25. Juni bis 15. Juli auf Initiative von CampusAsyl hin im Evangelischen Bildungswerk gezeigt wird, behandelt verschiedene Aspekte der Menschenrechte von ihrer Entstehung bis heute.
Menschenrechte sind die unveräußerliche Grundlage demokratischer Gesellschaften. Dies wird gegenwärtig in Europa in Frage gestellt: Die Untergrabung der Unabhängigkeit von Gerichten, Angriffe gegen die Pressefreiheit, Einschränkung von Bürgerrechten und des Rechts auf Asyl – all das beobachten wir u.a. dort, wo Rechtspopulisten regieren.
Angesichts dieser Entwicklungen wollen wir an die Bedeutung der Menschenrechte erinnern. Wie und unter welchen Umständen sind sie entstanden? Wie ist es den vielen unvergessenen Streiter/innen gelungen, sie zu etablieren? Und warum müssen wir uns heute wieder verstärkt für sie engagieren?
Die Ausstellung ist zu sehen im 1. und 2. OG des Alumneum, Haus der Kirche, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg täglich vom 25. Juni bis zum 15. Juli zwischen 8:00 Uhr und 22:00 Uhr.