Szenische Führung
Auf den Spuren des Peststeins
Regensburg und die Folgen der letzten Pestepidemie 1713
Do 13.10.2022, 18.00 - 19.30 Uhr
Pesthof Regensburg, Wöhrdstr. 91, Gebäuderückseite
Pesthof Regensburg, Wöhrdstr. 91, Gebäuderückseite
Regensburg 1714. Die Reichsstadt hat gerade die letzte verheerende Pestepidemie seiner Geschichte überstanden. Nach acht Monaten ist endlich die bayerische Quarantäne beendet. Begleiten Sie uns auf einer szenischen Wanderung auf dem Weg vom ehemaligen Pesthof am Lazarettspitz (Unterer Wöhrd) über die barocke Dreifaltigkeitskirche bis nach Steinweg, auf dem die Erfahrungen der Überlebenden lebendig werden.
Hinweis
Festes Schuhwerk benötigt. Der Anstieg auf den Dreifaltigkeitsberg sollte körperlich möglich sein. Für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer*innen nicht geeignet.Mitwirkende
Referentinnen: Katharina Lenz, geboren 1973 in Göttingen, seit 30 Jahren in Regensburg zuhause, studierte Historikerin (M.A.), Stadtführerin und Publizistin mit besonderer Liebe zu sozialhistorischen und zeitgeschichtlichen Themen.
Julia Schruff, freie Schauspielerin und Regisseurin.
Kursnummer
KKosten
12€/9€ erm.Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 13.10., 12 Uhr über ebw@ebw-regensburg.de, per Tel. 0941/592150 oder online hier.Ähnliche Veranstaltungen
18
SEP
(Post-)Koloniale Spuren in Regensburg
So 18.09.2022, 14.30 Uhr
Was hat Regensburg mit dem Kolonialismus zu tun? Mehr als man denken könnte - bis heute lassen sich koloniale Spuren in der Stadt finden: Sei es anhand der Benennung von Straßen oder anhand alter mehr...
So 18.09.2022, 14.30 Uhr
Was hat Regensburg mit dem Kolonialismus zu tun? Mehr als man denken könnte - bis heute lassen sich koloniale Spuren in der Stadt finden: Sei es anhand der Benennung von Straßen oder anhand alter mehr...
23
SEP
Bella Germania? Italienische Migrant:innen aus Regensburg. Von Gastarbeit bis Remote Work.
Fr 23.09.2022, 19.00 - 21.00 Uhr
Die Präsenz der Italiener:innen in unserer Stadt ist vielfältig. Es gibt Gastronom:innen, Ingenieur:innen, Unternehmer:innen, Lehrer:innen, Forscher:innen, Künstler:innen... Jede Person hat eine mehr...
Fr 23.09.2022, 19.00 - 21.00 Uhr
Die Präsenz der Italiener:innen in unserer Stadt ist vielfältig. Es gibt Gastronom:innen, Ingenieur:innen, Unternehmer:innen, Lehrer:innen, Forscher:innen, Künstler:innen... Jede Person hat eine mehr...
26
SEP
Leben im Exil – Schreiben im Exil
Mo 26.09.2022, 19.00 Uhr
Ein Leben im Exil - der Verlust der Heimat - die Erfahrung von Fremde. Wie erleben zwei preisgekrönte, engagierte LyrikerInnen diesen existentiellen Umbruch? Was bedeutet das Exil für ihr Leben, mehr...
Mo 26.09.2022, 19.00 Uhr
Ein Leben im Exil - der Verlust der Heimat - die Erfahrung von Fremde. Wie erleben zwei preisgekrönte, engagierte LyrikerInnen diesen existentiellen Umbruch? Was bedeutet das Exil für ihr Leben, mehr...
01
OKT
Buddhismus in Vietnam – vietnamesische Buddhisten in Regensburg
Sa 01.10.2022, 13.00 - 14.00 Uhr
Der Vortrag wird den Prozess der Einführung und die Entwicklung des Buddhismus in Vietnam hervorheben. Die aktuelle Organisation des Buddhismus sowie der Einfluss der chinesischen und mehr...
Sa 01.10.2022, 13.00 - 14.00 Uhr
Der Vortrag wird den Prozess der Einführung und die Entwicklung des Buddhismus in Vietnam hervorheben. Die aktuelle Organisation des Buddhismus sowie der Einfluss der chinesischen und mehr...