Architektur-Tour – Vom Waldbau zum Holzbau
ADFC Werkstatt, Weinweg 2, 93049 Regensburg
Nachhaltige Architektur gewinnt in Zeiten des Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Die Bauindustrie gehört mit der Stahl- und Betonkonstruktion mit zu den stärksten CO² verbrauchenden Branchen. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass der Lehmbau und der Holzbau, zwei ganz traditionelle Bauweisen, in den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewinnen. Mit dieser Architektur-Radeltour wollen wir der Bedeutung des Holzbaus etwas näher kommen.
Zuerst radeln wir durch Winzer und dann, vorbei an Schwetzendorf nach Reifenthal, wo wir einen privaten Holzbau aus dem Jahr 2021/2022 besichtigen. Anschließend geht es über Rohrdorf in den Schwaighauser Forst im Forstrevier Wolfsegg. Dort treffen wir den Revierleiter Hans Mages vom Forstbetrieb Burglengenfeld. Er wird uns in seinem Wald berichten, wie unter dem Klimawandel heute Waldbau betrieben werden muss, damit die heimische Bauindustrie die Qualität geliefert bekommt, die sie für anspruchsvolle Gebäude aus Holz benötigt. Dabei geht es auch um den Wandel der anzupflanzenden Baumarten und die Herausforderung für die Forstwirtschaft.
Anschließend radeln wir nach Pielenhofen, wo wir im Biergarten der Klosterwirtschaft eine Mittagsrast einlegen. Von Pielenhofen geht es entlang der Naab hinab über Etterzhausen nach Mariaort, wo wir wieder die Donau erreichen. Über die Nibelungenbrücke geht es dann in die Landshuter Straße. Dort, etwas versteckt in der Tillystraße, haben die Bayerischen Staatsforsten 2020 das Haus auf Stelzen realisiert. Die beiden Architekten der Bayerischen Staatsforsten, Lisa Schex und Thomas Feigl werden uns vor Ort über die Idee, den Entwurf und die Realisierung dieses innovativen Holzbaus berichten.
Die besonderen Herausforderungen bei der Freiraumplanung und insbesondere bei der Dachbegrünung werden uns Susanne Wamsler vom Büro Freiraumarchitekten erläutern.
Hinweis
Wichtig: Änderungen werden in der Tourenbeschreibung im ADFC Radtouren- und Veranstaltungsportal bekannt gegeben.Kooperationspartner
ADFC Regensburg; Architekturkreis RegensburgMitwirkende
Ulrich von Spiessen
Kursnummer
A-2Kosten
Teilnahmegebühr: frei für Mitglieder vom ADFC und Architekturkreis; 7,00 € für Nichtmitglieder. Kosten durch Verpflegung bei der Mittagsrast sind selbst zu tragen.Anmeldung
Anmeldung unter https://regensburg.adfc-bayern.de/wir-ueber-uns/ unter Radtouren-Termine erforderlichÄhnliche Veranstaltungen
Mi 01.02.2023, 19.30 Uhr
Seitdem internationale Koproduktionen die spanischen Landschaften in den 1950er Jahren entdeckten, hat sich Spanien zu dem zentralen Drehort Europas entwickelt. Schneebedeckte Berge, mehr...
Fr 03.02.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
La Magna Via Francigena, che partendo da Palermo arriva fino ad Agrigento, si snoda lungo uno dei più antichi Cammini siciliani ed è sin dai tempi antichi nodo di collegamento fra Oriente ed mehr...
Fr 10.02.2023, 19.00 Uhr
Die Moldau ist nicht nur ein Fluss. Bedrich Smetanas Musik machte sie auch zum Mythos. Zum geistigen Abbild eines Landes namens Böhmen. Ihre zarten und die kräftigen musikalischen Akkorde spiegeln mehr...
Do 16.02.2023, 18.00 Uhr
Regensburg 1714. Die Reichsstadt hat gerade die letzte verheerende Pestepidemie seiner Geschichte überstanden. Nach acht Monaten ist endlich die bayerische Quarantäne beendet. Begleiten Sie uns auf mehr...