Am Puls der Zeit: Gründe für Gott
Mensch(lich)-Sein im Anthropozän: Erkundungen eines neuen HumanismusNeupfarrkirche, Neupfarrplatz, 93047 Regensburg
Der Mensch, so wird es in der Idee des Anthropozäns auf den Punkt gebracht, ist zu einem prägenden planetaren Einflussfaktor geworden. Seine Aktivitäten beeinflussen Flussverläufe und Bodenzusammensetzung ebenso wie das Klima oder evolutionäre Prozesse. Zugleich wird immer deutlicher, dass der Mensch nur sehr begrenzte Kontrolle über die von ihm ausgelösten Abläufe besitzt und ihren Folgen empfindlich ausgesetzt ist. Diese paradoxe Situation fordert zu einer Neubestimmung unseres Menschenbildes heraus: Wie setzen wir uns zur Natur in Beziehung? Und was heißt es, unter den Vorzeichen der ökologischen Katastrophe menschlich zu bleiben?
Die Veranstaltungen werden vom Gitarristen Andreas Dombert musikalisch umrahmt.
Kooperationspartner
Neupfarrkirche Regensburg in Kooperation mit dem EBW Regensburg und der ESG Regensburg, gefördert viom Kulturamt der Stadt RegensburgMitwirkende
Prof. Dr. Ana Honnacker, Romano-Guardini-Gastprofessorin für Religionsphilosophie, LMU München