Alles im Fluss
An drei Abenden machen wir uns auf den Weg und lassen uns von den Flüssen führen. Mit Wilma Pfeiffer, Arthur Schnabl & Gerd Burger lauschen wir den Donau-Geschichten. Die Bilder von Arthur Schnabl zeigen uns den Zauber und die Geheimnisse der Fürstin der böhmischen Flüsse – der Moldau. Mit ihm begegnen wir auch den Fischen und u.a Ota Pavel, einem tschechischen Schriftsteller, der in seinen Kurzgeschichten eine stille Liebeserklärung an die Flüsse geflüstert hat.
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Kooperationspartner
Begegnung mit Böhmen GmbHWas die Donau von uns weiß
Wilma Pfeiffer, Arthur Schnabl & Gerd Burger erzählen uns jeder auf seine/ihre eigene Art die Geschichten von der Donau.
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Auf seinen unzähligen Donaufahrten hat Gerd Burger, der Klosterkenner aus Regensburg, die Donau in ihren vielen Facetten erlebt, berührt, erkundet. Er erzählt uns über seine literarisch-spirituellen Begegnungen mit seinem Heimatfluss.
Begleitet von den Tönen des sanften Wiener Walzers und des feurigen Csárdás gehen wir mit Arthur Schnabl auf dem literarischen Weg weiter donauabwärts bis hin zu ihrem Delta.
Wilma Pfeiffer, die professionelle Erzählerin hat in ihrem neuesten Buch „Warum ist die Donau so blau?“ Märchen, Mythen und Mutmaßungen gesammelt und nacherzählt. Mit ihrer erzählerischen Kunst spannt sie den Bogen um die literarische Donauwanderung.
Kooperationspartner
Begegnung mit Böhmen GmbHMitwirkende
Referenten: Dr. Gerd Burger, Historiker und Reiseleiter
Arthur Schnabl, Literaturexperte, Reisebuchautor, Reiseleiter, Rezitator
Wilma Pfeiffer
Kursnummer
BKosten
12€/9€ erm.Anmeldung
Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!Arthur Schnabl liest und erzählt von böhmischen Wassermännern, Kanufahrern und Fischern
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Das Wasser spielt in der tschechischen Literatur eine zentrale Rolle. Ob es mythische Figuren wie Wassermänner oder Rusalkas birgt, fröhliche Kanufahrer kentern lässt oder den Fischern ihre Beute zuträgt: ohne seine Flüsse und Teiche ist Böhmen nicht denkbar.
Der Literat und Vorleser Arthur Schnabl, der mit dem böhmischen Wasser nicht nur in Form von Bier schon einige Bekanntschaft gemacht hat, liest Geschichten von Ota Pavel, Karel Capek, Otfried Preußler und anderen. Eine beschwingte literarische Fahrt über Böhmens Flüsse.
Kooperationspartner
Begegnung mit BöhmenMitwirkende
Arthur Schnabl, Literaturwissenschaftler, Reisebuchautor, Reiseleiter, Rezitator
Kursnummer
BKosten
12€/9€ ermAnmeldung
Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!Die Moldau. Eine musikalisch-literarische Bilderreise mit Arthur Schnabl
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Die Moldau ist nicht nur ein Fluss. Bedrich Smetanas Musik machte sie auch zum Mythos. Zum geistigen Abbild eines Landes namens Böhmen. Ihre zarten und die kräftigen musikalischen Akkorde spiegeln die Wälder, die Wiesen und die Burgen dieses Landes. Und natürlich das Wasser, das in allen Tönen sprudelt und rauscht.
Der Fotograf und Vorleser Arthur Schnabl hat diesen zauberhaften Fluss von der Quelle bis zur Mündung begleitet und sich seine Gedanken dazu gemacht. Herausgekommen ist eine reizvolle „Flusspsychologie“, die nach der Seele dieses einmaligen Flusses sucht.
Kooperationspartner
Begegnung mit BöhmenMitwirkende
Arthur Schnabl, Literaturwissenschaftler, Reisebuchautor, Reiseleiter, Rezitator
Kursnummer
bKosten
12€/9€ erm.Anmeldung
Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!Ähnliche Veranstaltungen
Mi 10.05.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
Lesung und Gespräch Der eiserne Wolf im barocken Labyrinth - Vilnius Das Europaeum veranstaltet jährlich gemeinsam mit Studierenden die Europawoche der Universität Regensburg. Dabei steht immer mehr...
Mo 12.06.2023, 18.00 Uhr
Die orientalische Küche wird in Deutschland immer beliebter und bekannter. Nachdem wir die Köstlichkeiten der syrischen Küche präsentiert haben, möchten wir Sie diesmal nach Babylon entführen. mehr...
Fr 30.06.2023, 19.30 Uhr
Italien - das Land der Kunst, der Poesie, des guten Essens. Italien ist aber auch ein Land der Ideen und Forschung: Ein Abend zur Entdeckung der Verbindung zwischen Plastik und "Bella Italia", vom mehr...