Alles im Fluss
An drei Abenden machen wir uns auf den Weg und lassen uns von den Flüssen führen. Mit Wilma Pfeiffer, Arthur Schnabl & Gerd Burger lauschen wir den Donau-Geschichten. Die Bilder von Arthur Schnabl zeigen uns den Zauber und die Geheimnisse der Fürstin der böhmischen Flüsse – der Moldau. Mit ihm begegnen wir auch den Fischen und u.a Ota Pavel, einem tschechischen Schriftsteller, der in seinen Kurzgeschichten eine stille Liebeserklärung an die Flüsse geflüstert hat.
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Kooperationspartner
Begegnung mit Böhmen GmbHWas die Donau von uns weiß
Wilma Pfeiffer, Arthur Schnabl & Gerd Burger erzählen uns jeder auf seine/ihre eigene Art die Geschichten von der Donau.
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Auf seinen unzähligen Donaufahrten hat Gerd Burger, der Klosterkenner aus Regensburg, die Donau in ihren vielen Facetten erlebt, berührt, erkundet. Er erzählt uns über seine literarisch-spirituellen Begegnungen mit seinem Heimatfluss.
Begleitet von den Tönen des sanften Wiener Walzers und des feurigen Csárdás gehen wir mit Arthur Schnabl auf dem literarischen Weg weiter donauabwärts bis hin zu ihrem Delta.
Wilma Pfeiffer, die professionelle Erzählerin hat in ihrem neuesten Buch „Warum ist die Donau so blau?“ Märchen, Mythen und Mutmaßungen gesammelt und nacherzählt. Mit ihrer erzählerischen Kunst spannt sie den Bogen um die literarische Donauwanderung.
Kooperationspartner
Begegnung mit Böhmen GmbHMitwirkende
Referenten: Dr. Gerd Burger, Historiker und Reiseleiter
Arthur Schnabl, Literaturexperte, Reisebuchautor, Reiseleiter, Rezitator
Wilma Pfeiffer
Kursnummer
BKosten
12€/9€ erm.Anmeldung
Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!Ähnliche Veranstaltungen
Fr 23.09.2022, 19.00 - 21.00 Uhr
Die Präsenz der Italiener:innen in unserer Stadt ist vielfältig. Es gibt Gastronom:innen, Ingenieur:innen, Unternehmer:innen, Lehrer:innen, Forscher:innen, Künstler:innen... Jede Person hat eine mehr...
Mo 26.09.2022, 19.00 Uhr
Ein Leben im Exil - der Verlust der Heimat - die Erfahrung von Fremde. Wie erleben zwei preisgekrönte, engagierte LyrikerInnen diesen existentiellen Umbruch? Was bedeutet das Exil für ihr Leben, mehr...
Do 29.09.2022, 10.00 - 13.00 Uhr
Die syrische Küche gilt als eine der besten und beliebtesten des Vorderen Orients. Syrien hat durch seine geographische Lage sowie seine ethnische und religiöse Vielfalt eine besondere Kulinarik mehr...
Sa 01.10.2022, 13.00 - 14.00 Uhr
Der Vortrag wird den Prozess der Einführung und die Entwicklung des Buddhismus in Vietnam hervorheben. Die aktuelle Organisation des Buddhismus sowie der Einfluss der chinesischen und mehr...