–ABGESAGT– Das romanische Regensburg. Türme, Bauten, Plastik – politisches und geistliches Leben
Alter Kornmarkt (Nordseite) - Ende: Am Wiedfang
In der Mitte des 11. Jahrhunderts nahm Otloh von St. Emmeram erstmals eine systematische Einteilung der Stadt in Gebiete, in Quartiere vor. Er charakterisierte den Bereich um die frühere Herzogspfalz am Alten Kornmarkt, die alte Kapelle und den östlichen Teil der Kernstadt als „alte“ Stadt. Den westlichen, heute von den Mächtigen patrizischen Anwesen geprägten Teil der Stadt, bezeichnete er als Neustadt, als urbs nova. Wir gehen vom Alten Kornmarkt, durch die Schwarze Bären-Gasse mit der Galluskapelle zum romanischen Turm des Obermünsters. Von dort durch die Bachgasse bis zum ältesten Hafen mit den Resten der Hafenkapelle des 12. Jahrhunderts, St. Georg am Wiedfang, und lesen auf dem Weg eine gotische Fassade, in der der romanische Steinkern noch bis ins zweite Obergeschoss zu erkennen ist. Die kleine Stadtwanderung endet mit einem Blick auf das Meisterwerk hochmittelalterlicher Baukunst: die Steinernen Brücke.
Mitwirkende
Dr. Rosa Micus, M.A.
Kursnummer
KKosten
8 / 5 EURAnmeldung
bis 08.10. 12 Uhr online, telefonisch unter 0941-592150 oder per Mail ebw@ebw-regensburg.deÄhnliche Veranstaltungen
3 Termine a 3 Stunden 19.00 bis 22.00 Uhr: 26.04., 24.05. , 21.06. (auch einzeln buchbar)
Wie war das damals, an der Wende von Renaissance zu Barock in den europäischen Ballsälen? Wie wurden Feste gefeiert, wie wichtig war Tanz als Ausdrucksform und Kommunikationsmittel? Neben den sehr mehr...
Sa 04.06.2022, 18.45 Uhr
mehr...