7. Regensburger Saatgut-Tag – für Stadt und Land
Welche Vielfalt bietet uns die Natur und wie gehen wir damit um! Wie können wir attraktive Pflanzen in unsere Gärten und auf unsere Balkone holen? Was ist Saatgut und welche Bedeutung hat es?
Was ist das besondere an alten Sorten? Welche ökologischen und politischen Auswirkungen hat die Wahl des Saatgutes? Wo kaufen wir welches Saatgut und wer hat es hergestellt?
Mit interessanten Vorträgen und Ständen wollen wir diese oder ähnliche Fragen mit Ihnen beantworten und diskutieren. So können wir Bewusstsein für den Themenkomplex Saatgut schaffen.
Auch in diesem Jahr gibt es einen Tauschtisch für Saatgut: Abgeben eigener und mitnehmen anderer Sorten ist das Motto!
Für die kleinen Saatgutschützer gibt es ein buntes Kinderprogramm rund um das Thema Erde und Saatgut.
Lassen Sie sich auch kulinarisch mit kleinen
Bio-Snacks verwöhnen.
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Kooperationspartner
Buena Vita e.V, Ernährungsrat RegensburgKursnummer
A-2Kosten
Eintritt frei! - Spenden willkommen!Die Ästhetik der Natur
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Gerade im Naturschutz ist es von großer Bedeutung, dass wir auch ohne Kenntnis aller ökologischen Argumente einer schönen
Pflanze, einer seltenen Art oder einer Landschaft einen besonderen Wert zuschreiben.
Der Vortrag beschäftigt sich mit der ästhetischen Wahrnehmung von Natur und wie diese unsere moralischen Intuitionen beeinflussen.
Kooperationspartner
Buena Vita e.V, Ernährungsrat RegensburgMitwirkende
Prof. Dr. Arne Dittmer, Lehrstuhl für BotanikDidaktik
Kursnummer
A-2Kosten
Eintritt frei! - Spenden willkommen!hortus-bios Konzept Naturpatenschaften
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Sie möchten schon immer etwas für den Artenschutz tun, haben aber selbst nicht die Möglichkeit. Dann mieten Sie doch einfach paar Quadratmeter Natur. Wie das funktioniert erklären wir in diesem Vortrag.
Kooperationspartner
Buena Vita e.V, Ernährungsrat RegensburgMitwirkende
Dotzler Christian
Kursnummer
A-2Kosten
Eintritt frei! - Spenden willkommen!Boden: unsere Lebensgrundlage
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Wie gehen wir mit unserem Boden um? Viele Fragen rund um den Boden werden von der IG gesunder Boden beleuchtet. Wir bekommen einen Einblick und erhalten im Gespräch mit dem Vorstand neue Informationen.
Christian Amerle, IG Gesunder Boden, Regensburg
Kooperationspartner
Buena Vita e.V, Ernährungsrat RegensburgMitwirkende
Christian Amerle
Kursnummer
A-2Kosten
Eintritt frei! - Spenden willkommen!Wir lassen uns nicht verCRISPRn!
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Was kommt auf uns zu im Sommer? Sind die neuen Gentechniken die Lösung gegen Hunger, Klimawandelfolgen und Marktkonzentration?
Kooperationspartner
Buena Vita e.V, Ernährungsrat RegensburgMitwirkende
Judith Düesberg
Kursnummer
A-2Kosten
Eintritt frei! - Spenden willkommen!Apfelsorten für den Biologischen Obstbau
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Warum braucht es Apfelsorten für den Biologischen Obstbau? Woher kommen diese Sorten und was ist besser an ihnen?
Alfons Vilser, Naturlandbetrieb, Alteglofsheim
Kooperationspartner
Buena Vita e.V, Ernährungsrat RegensburgMitwirkende
Alfons vilser
Kursnummer
A-2Kosten
Eintritt frei! - Spenden willkommen!Ähnliche Veranstaltungen
Fr 20.10.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Ein herbstlicher Spaziergang durch den englischen Landschaftspark mit besonderen Bäumen. Der Rundgang führt durch den Dörnbergpark zu den verschiedenen Buchen mit ihren leuchtenden Farben von mehr...
Mo 06.11.2023, 18.30 Uhr
Der Agrarwissenschaftler, Dr. Uwe Geier beschäftigt sich seit rund zehn Jahren mit der Wirkung von Lebensmitteln auf unser Wohlbefinden. Der Forschungsring in Darmstadt, einem Institut für mehr...