Vortragsreihe zum Dreißigjährigen Krieg
EBW Regensburg, Am Ölberg 2, Regensburg
27.09.2018, 19.00 Uhr: PD Dr. Astrid von Schlachta (Bolanden):
Verfilmte Geschichte. Der Dreißigjährige Krieg im Spielfilm (mit Filmvorführung)
EBW Regensburg, Am Ölberg 2, Regensburg
25.10.2018, 19.00 Uhr: Prof.Dr. Silvia Serena Tschopp (Universität Augsburg):
Federgefechte. Die Rolle der Medien im Dreißigjährigem Krieg
Großer Runtingersaal (Stadtarchiv), Keplerstr. 1
22.11.2018, 19.00 Uhr: Prof. Dr. Anuschka Tischer (Würzburg):
(K)ein Frieden ohne Frankreich? Der Westfälische Frieden aus der europäischen Perspektive
Großer Runtingersaal (Stadtarchiv), Keplerstr. 1
6.12.2018, 19.00 Uhr: Prof. Dr. Christoph Kampmann (Marburg):
Die Katastrophe als epochale Wende? Der Dreißigjährige Krieg in der Geschichte Europas
Großer Runtingersaal (Stadtarchiv), Keplerstr. 1
Kursnummer
K-13Kosten
Eintritt freiÄhnliche Veranstaltungen
Di 26.02.2019, 9.30 - 17.15 Uhr
"Bayern ist ein Rechts-, Kultur- und Sozialstaat… Der Staat schützt die natürlichen Lebensgrundlagen und die kulturelle Überlieferung". Damit beschreibt die Bayerische Verfassung in ihrem mehr...
Mi 27.02.2019, 20.30 Uhr
Alexander Orlow, ein russischer Oligarch und von allen "Der General" genannt, hat ein neues Leben in Berlin begonnen. Doch die Erinnerungen an seinen Einsatz im Ersten Tschetschenienkrieg lassen ihn mehr...
Fr 15.03.2019, 19.30 Uhr
Das Leben spüren, wach sein, bereit sein für Veränderung: In einem spannenden Chanson- und Klavierabend erzählen Michael Herrschel und Sirka Schwartz-Uppendieck von Rosa Luxemburg (1871-1919), mehr...
Do 21.03.2019, 19.00 - 21.00 Uhr
Beim Umgang des bayerischen Protestantismus mit der NS-Vergangenheit bestimmen bis heute zwei Deutungsmuster die kontroverse Diskussion. Auf der einen Seite steht das Bild von der bayerischen mehr...