Kriegsenkel
Heilvoller Umgang mit einem schwierigen Erbe9.30 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr
Alumneum (Haus der Kirche), Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Als Kriegsenkel werden Menschen bezeichnet, die zwischen den 50er- und 80er-Jahren geboren wurden und denen Folgen der Kriegs- und Fluchterfahrungen ihrer Eltern und Großeltern in ihrem eigenen Verhalten und Fühlen bewusst geworden sind. Mit Systemischen Ritualen® im Lebensrad, die nicht die präzisen Details, sondern die Essenz der Geschichten ins Zentrum stellen, kann eine heilsame Bewegung sowohl auf der individuellen wie auf der kollektiven Ebene entstehen.
* Austausch und Reflexion von Erfahrung und Betroffenheit
* Einführung in die Kosmologie des Lebensrads nach Daan van Kampenhout*
* (Körper-)Wahrnehmung und Erfahrung von neuen Ressourcen im Lebensrad
* Systemische Rituale® sowohl in Kleingruppen als auch unter Einbeziehung aller Teilnehmenden
Die Mittagspause kann frei gestaltet werden.
Hinweis
Literatur: Daan van Kampenhout "Die vier Richtungen" ISBN-13 978-3945371015Mitwirkende
Leitung: Andrea Pilchowski, *1958, Heilpraktikerin und Sterbeamme.
Ihre beiden Herkunftsfamilien stammen aus dem ehemaligen Ostpreussen und sind als Geflüchtete in Bayern gelandet. Ihre Eltern trafen sich zufällig in Regensburg. Ein Schwerpunkt ihrer Heilpraktikerin-Praxis ist Trauer- und Trauma Heilung, insbesondere generationsübergreifende.
www.andreapilchowski.com
Kursnummer
G-3Kosten
80,00 EUR/72,00 EURAnmeldung
bis 18.02.19 online oder telefonisch 0941 / 592 15-0Ähnliche Veranstaltungen
Sa, 30.03., 11-18 Uhr; So 31.03.,11-17 Uhr
Wie hilfreich ist es, das gewünschte Verhalten anderer mittels Beschuldigungen oder Forderungen zu erreichen? Die GFK vertraut auf die naturgemäße Kooperationsbereitschaft der Menschen. Sie mehr...
Do 04.04.2019, 19.00 - 21.00 Uhr
Trauer - was ist das eigentlich? Ist das normal? Oder kann Trauer auch krank machen? Studien zeigen, dass bis zu 60% der Depressionen auf verdrängte und nicht gelebte Trauer zurückzuführen sind. mehr...
Einzeltermine: Montag 29.04. / Freitag 10.05. / Mittwoch 15.05. / Montag 17.06. jeweils 19 Uhr
In unserer Reihe in Kooperation mit dem Institut für Psychoanalyse Nürnberg/Regensburg kommen praktizierende Psychoanalytiker zu Wort, die sich mit verschiedenen Aspekten aus Theorie, Forschung und mehr...
Mo 29.04.2019, 19.00 - 20.30 Uhr
Der sich und andere zwingende Mensch: Zwänge als ordnende Ruhestifter - oder leidbringende Selbst- und Beziehungszerstörer? Zwangsgedanken, - impulse und -handlungen sind häufig und können mehr...