Kultur, Kunst, Kirche, Geschichte
Musikalischer-literarischer Abend Federico Garcia Lorca – ein musikalisch-literarischer Abend
Sa 10.11.2018, 19.30 - 21.00 Uhr
Der spanischer Dichter, Dramatiker und Musiker Federico García Lorca ist vielleicht einer der kreativsten Künstler Andalusiens. Er wurde kurz nach Beginn des spanischen Bürgerkriegs (1936) von Milizen von Franco ermordet.
An diesem Abend werden Gedichte und Lieder von Federico García Lorca vom Duo Clemens Peters/Gustavo Sánchez mit kraftvollem Gesang und mitreißenden Rhythmen dargeboten. Sprecher sind Claus M. Ostermair und Mathias Noell.
Kooperationspartner
El Puente - Deutsch-spanischer Verein RegensburgMitwirkende
Sprecher: Claus M. Ostermair
Mathias Noell
Kursnummer
KKosten
Eintritt: 10 EUR, für Mitglieder El Puente 5 EURAnmeldung
möglich unter: vorstand@elpuente-regensburg.deÄhnliche Veranstaltungen
26
FEB
„Gott, die Welt und Bayern“ – 100 Kostbarkeiten aus den regionalen staatlichen Bib
Di 26.02.2019, 9.30 - 17.15 Uhr
"Bayern ist ein Rechts-, Kultur- und Sozialstaat… Der Staat schützt die natürlichen Lebensgrundlagen und die kulturelle Überlieferung". Damit beschreibt die Bayerische Verfassung in ihrem mehr...
Di 26.02.2019, 9.30 - 17.15 Uhr
"Bayern ist ein Rechts-, Kultur- und Sozialstaat… Der Staat schützt die natürlichen Lebensgrundlagen und die kulturelle Überlieferung". Damit beschreibt die Bayerische Verfassung in ihrem mehr...
27
FEB
Nino Haratischwili: Die Katze und der General
Mi 27.02.2019, 20.30 Uhr
Alexander Orlow, ein russischer Oligarch und von allen "Der General" genannt, hat ein neues Leben in Berlin begonnen. Doch die Erinnerungen an seinen Einsatz im Ersten Tschetschenienkrieg lassen ihn mehr...
Mi 27.02.2019, 20.30 Uhr
Alexander Orlow, ein russischer Oligarch und von allen "Der General" genannt, hat ein neues Leben in Berlin begonnen. Doch die Erinnerungen an seinen Einsatz im Ersten Tschetschenienkrieg lassen ihn mehr...
15
MAR
Rosas Glaube an ein Leben vor dem Tod: Brecht-Lieder &
romantische Klaviermusik mit Michael Her
Fr 15.03.2019, 19.30 Uhr
Das Leben spüren, wach sein, bereit sein für Veränderung: In einem spannenden Chanson- und Klavierabend erzählen Michael Herrschel und Sirka Schwartz-Uppendieck von Rosa Luxemburg (1871-1919), mehr...
Fr 15.03.2019, 19.30 Uhr
Das Leben spüren, wach sein, bereit sein für Veränderung: In einem spannenden Chanson- und Klavierabend erzählen Michael Herrschel und Sirka Schwartz-Uppendieck von Rosa Luxemburg (1871-1919), mehr...
21
MAR
Vom früheren SS-Offizier bis zum KZ-Überlebenden
Ungleiche Karrieren in der Evang.-Luth. Kirche in
Do 21.03.2019, 19.00 - 21.00 Uhr
Beim Umgang des bayerischen Protestantismus mit der NS-Vergangenheit bestimmen bis heute zwei Deutungsmuster die kontroverse Diskussion. Auf der einen Seite steht das Bild von der bayerischen mehr...
Do 21.03.2019, 19.00 - 21.00 Uhr
Beim Umgang des bayerischen Protestantismus mit der NS-Vergangenheit bestimmen bis heute zwei Deutungsmuster die kontroverse Diskussion. Auf der einen Seite steht das Bild von der bayerischen mehr...