Einfach besser leben – Wege aus der Wegwerfgesellschaft
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Grünes Wachstum kann kein Ziel sein, es geht um einen Rückbau der geldbasierten, globalen Versorgungssysteme. Das klingt radikal und ist es auch: Die Energiewende alleine wird die vielfältigen Krisen auf der Erde nicht beenden: Von Armut bis Artensterben sind sie alle bekannt, zumeist ducken wir uns weg. Niko Paech wird uns in seinem Vortrag die Bedingungen und Möglichkeiten einer Postwachstumsökonomie und vielfältige persönliche Handlungsspielräume aufzeigen. Welche Rolle spielen dabei Arbeitszeitverkürzung, Selbstversorgung, Regionale Wertschöpfungskreisläufe? Wie kann ein Rückbau der globalen Ökonomien gelingen? Und was können wir selbst tun? Ihm geht es dabei stets um Befreiung und nicht um Verzicht – untermauert mit den Ergebnissen der Glücksforschung.
Mitwirkende
apl. Prof. Dr. Niko Paech, Lehrbeauftragter an der Universität Siegen und organisiert in Oldenburg das "Kolloquium zur Postwachstumsökonomie". Er forscht und lehrt unter anderem in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Umweltökonomik, Sustainable Supply Chain Management, Nachhaltigkeitskommunikation, Diffusionsforschung, Innovationsmanagement und Postwachstumsökonomik
Kursnummer
A-1-5-3Kosten
6,00 EUR / 4,00 EURÄhnliche Veranstaltungen
Do 28.02.2019, 19.00 Uhr
Die vierjährige Zwischennutzung des ehemaligen Quelle-Versandhauses hat die Denk- und Arbeitsweisen vieler junger Nürnberger/innen nachhaltig beeinflusst. "Die Quelle" war ein "Ort der mehr...
Mi 06.03.2019, 19.30 Uhr
Prof. Dr. Helmut Heid spricht über "Fordern und Fördern, Fremd- und Selbstbestimmung sowie Konkurrenz und Solidarität". Die Veranstalter laden ein zu Vortrag und Diskussion, Fisch- & mehr...
Mi 13.03.2019, 19.00 - 21.30 Uhr
Gemeinsam mit Aktiven aus Regensburg und Vertretern/innen der verschiedenen Stadtratsfraktionen wollen wir diskutieren, was in Regensburg notwendig ist, um ausreichend Ressourcen und Platz für mehr...
Mi 13.03.2019, 19.00 Uhr
Gemeinsam mit Aktiven aus Regensburg und Vertretern/innen der verschiedenen Stadtratsfraktionen wollen wir diskutieren, was in Regensburg notwendig ist, um ausreichend Ressourcen und Platz für mehr...