Theologie und Religionen > Spiritualität / Persönlichkeitsentwicklung
Kurs Aufbruch und Antwort – Die Benedictus-Regel für moderne Menschen
4. Der Weg zum inneren Frieden
Monatlich jeweils Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr
Letzter Termin: 09.07.2019
EBW, Am Ölberg 2, Regensburg
Letzter Termin: 09.07.2019
EBW, Am Ölberg 2, Regensburg
„Suche den Frieden, jage ihm nach!“ Der benediktinische Wert „PAX“ lässt sich durch bestimmte Werte und Praktiken des Individuums fördern. Dazu gehören discretio, Gelassenheit und – etwas, das man am besten in Klöstern oder der Natur findet – das Schweigen. Wir betrachten gemeinsam diese Eigenschaften.
Mitwirkende
Leitung: Dr. Jean Ritzke-Rutherford, MSW (Benediktineroblatin), Lehrbeauftragte an der Universität Regensburg
Dr. Tatjana K. Schnütgen, Evangelische Theologin im Evangelischen Bildungswerk Regensburg e.V., Pfarrerin, Lehrbeauftragte an der UR
Kursnummer
R-4Kosten
7,00 EUR / 5,00 EURAnmeldung
Wir bitten um Anmeldung zu den Einzelterminen unter ebw@ebw-regensburg.de oder online oder telefonisch 0941/592 15-0Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe
12
MAR
Aufbruch und Antwort – Die Benedictus-Regel für moderne Menschen
Monatlich jeweils Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr Weitere Termine: 09.04. / 14.05. / 04.06. / 09.07.2019
Sowohl Beispiele aus dem Leben des Hl. Benedikt als auch Zitate aus der Regel zeigen uns, wie jeder Tag zum neuen Anfang werden kann. Die sogenannte conversatio morum (ständige Neubewertung und mehr...
Monatlich jeweils Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr Weitere Termine: 09.04. / 14.05. / 04.06. / 09.07.2019
Sowohl Beispiele aus dem Leben des Hl. Benedikt als auch Zitate aus der Regel zeigen uns, wie jeder Tag zum neuen Anfang werden kann. Die sogenannte conversatio morum (ständige Neubewertung und mehr...
09
APR
Aufbruch und Antwort – Die Benedictus-Regel für moderne Menschen
Monatlich jeweils Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr Weitere Termine: 14.05. / 04.06. / 09.07.2019
Verschiedenheit der Wahrnehmung, die Spannung zwischen Gemeinschaft und Einsamkeit, Rücksicht und Gelassenheit lassen sich lernen. Benedikt kennt die menschliche Natur und zieht daraus gute mehr...
Monatlich jeweils Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr Weitere Termine: 14.05. / 04.06. / 09.07.2019
Verschiedenheit der Wahrnehmung, die Spannung zwischen Gemeinschaft und Einsamkeit, Rücksicht und Gelassenheit lassen sich lernen. Benedikt kennt die menschliche Natur und zieht daraus gute mehr...
14
MAI
Aufbruch und Antwort – Die Benedictus-Regel für moderne Menschen
Monatlich jeweils Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr Weitere Termine: 04.06. / 09.07.2019
Manager und Leiter haben längst erkannt, dass die Benediktusregel ausgezeichnete Strategien birgt für die Führung - sei es in der Firma, sei es in der kleineren Gemeinschaft der Familie, der mehr...
Monatlich jeweils Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr Weitere Termine: 04.06. / 09.07.2019
Manager und Leiter haben längst erkannt, dass die Benediktusregel ausgezeichnete Strategien birgt für die Führung - sei es in der Firma, sei es in der kleineren Gemeinschaft der Familie, der mehr...
09
JUL
Aufbruch und Antwort – Die Benedictus-Regel für moderne Menschen
Di 09.07.2019, 18.00 - 19.30 Uhr
Eines der drei Gelübde eines Benediktinermönches ist "Stabilitas" - Beharrlichkeit. Anhand der Benediktusregel und des Mönchtums sehen wir, wie wichtig stabile Verhältnisse im Leben sind - die mehr...
Di 09.07.2019, 18.00 - 19.30 Uhr
Eines der drei Gelübde eines Benediktinermönches ist "Stabilitas" - Beharrlichkeit. Anhand der Benediktusregel und des Mönchtums sehen wir, wie wichtig stabile Verhältnisse im Leben sind - die mehr...
12
MAR
Aufbruch und Antwort – Die Benedictus-Regel für moderne Menschen
Monatlich jeweils Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr: 12.03. / 09.04. / 14.05. / 04.06. / 09.07.2019
Die zivilisierte Welt ist bedroht. Fake news, Kriege, Völkerwanderung, Verfall des Staats und Untergang des alten Roms - es ist das 5. Jahrhundert. Ein junger Student kommt nach Rom um Ausbildung mehr...
Monatlich jeweils Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr: 12.03. / 09.04. / 14.05. / 04.06. / 09.07.2019
Die zivilisierte Welt ist bedroht. Fake news, Kriege, Völkerwanderung, Verfall des Staats und Untergang des alten Roms - es ist das 5. Jahrhundert. Ein junger Student kommt nach Rom um Ausbildung mehr...